Antriebswelle und Austausch bei pitstop

Ihre Antriebswelle muss ausgetauscht werden? In den pitstop-Werkstätten können Sie alle Services fachgerecht durchführen lassen und vorher bequem online buchen.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png
 

Antriebswelle

Eine Antriebswelle überträgt vom Getriebe oder Differenzial die Antriebskraft auf die Räder des Fahrzeuges.

Aufbau der Antriebswelle

Eine Antriebswelle besteht aus einem Achszapfen auf der Radseite, einem getriebeseitigen Gleichlaufgelenk, der Verbindungswelle, einem Festgelenk und einer Gummimanschette (Gelenksatz). Bei modernen Fahrzeugen haben die Manschetten einen Überzug aus TPE. Diese Manschetten sind mit einem Spezialfett gefüllt und dürfen nicht bei einem Wechsel durch eine normale Gummimanschette ausgetauscht werden. Bei dem getriebeseitigen Gleichlaufgelenk handelt es sich meist um ein Verschiebegelenk. Vorteil dieser Art von Gelenk ist, dass jede Bewegung der Radaufhängung durch das Gelenk gefolgt werden kann.

Aufgabe

Die Antriebswelle ist auf der einen Seite mit dem Getriebe oder Differenzial verbunden und auf der anderen Seite mit der Radnabe. Durch diese Verbindung überträgt die Antriebswelle die Antriebskraft auf die Räder. Ferner ist die Aufgabe der Antriebswelle auch das Ausgleichen der Winkel- und Längenveränderungen, die durch Lenkbewegungen entstehen sowie das Ausgleichen von Bewegungen, die durch das Ein- und Ausfedern entstehen. Weiterhin muss eine Antriebswelle immer für einen optimalen Gleichlauf zwischen den Gelenken sorgen.

Probleme mit der Antriebswelle

Geräusche
, wie ein Knacken beim Beschleunigen, bei engen Kurvenfahrten oder beim Ein- und Ausfedern weisen auf eine defekte Antriebswelle hin. Probleme dieser Art sollten umgehend fachmännisch kontrolliert werden. Eine Antriebswelle ist eigentlich sehr langlebig. Meist treten Probleme mit der Antriebswelle erst auf, wenn die Manschette der Welle beschädigt ist. Diese Manschette schützt das Gelenk vor Schmutz, Feuchtigkeit und anderen äußeren Einflüssen. Ferner sorgt die Manschette dafür, dass das Fett, welches das Gelenk schmiert, nicht verloren geht. Deshalb sollte die Manschette in regelmäßigen Abständen auf Schäden wie Risse oder Porosität überprüft werden. Am besten lässt sich die Manschette mit voll eingeschlagenen Rädern überprüfen. Ist ein Schaden an der Manschette zu erkennen, sollte diese rasch ausgetauscht werden. In manchen Fällen muss sogar der komplette Gelenksatz der Antriebswelle erneuert werden.

Bei allen Fragen zur Antriebswelle stehen wir Ihnen an über 300 Standorten zur Verfügung - zum Beispiel in Uelzen, Wolfen und Rüsselsheim.

Antriebswelle für Ihr Auto

> Audi Antriebswelle
> BMW Antriebswelle
> Fiat Antriebswelle
> Ford Antriebswelle
> Kia Antriebswelle
> Mercedes Antriebswelle
> Opel Antriebswelle
> Peugeot Antriebswelle
> Renault Antriebswelle
> Toyota Antriebswelle
> VW Antriebswelle
Antriebswelle in Ihrer Stadt

> Antriebswelle Berlin
> Antriebswelle Dresden
> Antriebswelle Düsseldorf
> Antriebswelle Frankfurt
> Antriebswelle Hamburg
> Antriebswelle Köln
> Antriebswelle München
> Antriebswelle Essen
> Antriebswelle Bremen
> Antriebswelle Stuttgart
> Antriebswelle Hannover