Bremsensatz und Einbau online kaufen bei pitstop

Sie benötigen einen neuen Bremsensatz? Bei pitstop bekommen Sie nicht nur hochwertiges Autozubehör, sondern können viele KFZ-Werkstatt-Services direkt online buchen und zum Wunschtermin in einer der über 300 Filialen vorbeikommen. 

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png

Bremsensatz: Bremsbeläge und Bremsscheiben

Bei einem Bremsensatz handelt es sich um Bremsbeläge und Bremsscheiben. Diese beiden Bauteile gehören zu den Hauptbestandteilen einer Scheibenbremse.

Aufbau und Ausführung

Die Bremsanlage eines Fahrzeugs setzt sich aus Bremsseil, Bremssattel, Bremskraftverstärker und den Bremsscheiben sowie -belägen zusammen. Ein Bremsensatz enthält Bremsscheiben. Diese Scheiben sind in der Regel aus Grauguss oder Sphäroguss hergestellt. Erhältlich sind aber auch Bremsscheiben aus Keramik, Karbon oder aus einer gegossenen Stahllegierung. Neben der klassisch gegossenen Metallscheibe, gibt es Bremsscheiben aus in den anderen Ausführungen, wie zum Beispiel die innenbelüfte Bremsscheibe und die zweigeteilte Bremsscheibe. Weitere Bestandteile vom Bremsensatz sind die Bremsbeläge. Sie bestehen grundsätzlich aus einer Grundplatte und dem Reibmaterial. Die Grundplatte besteht wegen den hohen thermischen Belastungen meist aus Metall. Der Belag, der sich auf dieser Platte befindet kann aus Low-Metallic, Keramik-, Semi-Metallic, oder Organic-Reibwerkstoffen hergestellt sein. Die meisten Bremsbeläge der modernen Fahrzeuge verfügen heutzutage über eine Verschleißanzeige. Hierbei handelt es sich um Sensoren mit einem Draht, die den Verschleiß am Bremsbelag erkennen. Dem Fahrer wird dieser Verschleiß über die Kontrollleuchte im Fahrzeug angezeigt.

Funktion

Aufgabe vom Bremsensatz, also von den Bremsbelägen und der Bremsscheibe, ist es die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges während eines Bremsvorganges zu verringern oder ganz zum Stillstand zu bringen. Hierfür drückt beim Betätigen des Bremspedales, durch den Druck der Bremsflüssigkeit, der Bremskolben die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe.

Haltbarkeit und Austausch

Ein Bremsensatz gehört zu den Verschleißteilen eines Fahrzeuges und muss daher bei regelmäßigen Wartungen kontrolliert werden. Während Bremsbeläge auch alleine ausgewechselt werden können, müssen bei verschlissen Bremsscheiben auch die Bremsbeläge ausgetauscht werden. In diesem Fall ist sinnvoll sich für einen Bremsensatz zu entscheiden. Verschlissene Bremsscheiben und Bremsbeläge sollten schnellstmöglich von einem Fachmann ausgetauscht werden, um eine sichere Weiterfahrt ohne Probleme zu gewährleisten.

Einfahrzeit

Ein neuer Bremsensatz muss erst vorsichtig eingefahren werden, denn eine optimale Verbindung zwischen der Bremsscheibe und den Bremsbelag entwickelt sich erst nach einer gewissen Einfahrtzeit. Durch vorsichtiges Bremsen entsteht nach und nach durch die Reibung dann ein gleichmäßiges Tragbild.

Unsere pitstop-Teams stehen Ihnen an über 300 Standorten in ganz Deutschland bei Fragen rund um die Bremstechnik und anderen KFZ-Themen zur Verfügung - zum Beispiel in Hof, Kulmbach oder Marl.

Bremsensatz für Ihr Auto

> Audi Bremsensatz
> BMW Bremsensatz
> Fiat Bremsensatz
> Ford Bremsensatz
> Kia Bremsensatz
> Mercedes Bremsensatz
> Opel Bremsensatz
> Peugeot Bremsensatz
> Renault Bremsensatz
> Toyota Bremsensatz
> VW Bremsensatz
Bremsensatz in Ihrer Stadt

> Bremsensatz Berlin
> Bremsensatz Dresden
> Bremsensatz Düsseldorf
> Bremsensatz Frankfurt
> Bremsensatz Hamburg
> Bremsensatz Köln
> Bremsensatz München
> Bremsensatz Essen
> Bremsensatz Bremen
> Bremsensatz Stuttgart
> Bremsensatz Hannover