Dachträger plus Montage bei pitstop kaufen

Sie suchen einen Dachträger fürs Auto? Im Online-Fachmarkt von pitstop finden Sie eine große Auswahl an Artikeln und können die Montage direkt mitbuchen.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png                                                      

 

Dachträger / Dachgepäckträger

Ein Dachträger bzw. Dachgepäckträger wird auf dem Fahrzeug montiert. Diese Vorrichtung dient in der Regel dazu, schwere oder sperrige Gegenstände zu transportieren.

Aufbau / Ausführung

Bei einem Dachträger bzw. Dachgepäckträger handelt es sich meist um Metallschienen. Diese sind parallel angeordnet und werden als Vorrichtung auf das Dach eines Fahrzeuges montiert. Hier sind verschiedene Befestigungsvarianten möglich. Eine Option ist die Verschraubung des Dachträgers an einer fest montierten Dachreling. Ferner ist aber auch eine Verschraubung an den vom Hersteller vorgebenden Punkten möglich. Eine weitere Variante der Befestigung ist die Montage mit Klemmfüssen und dazugehörigen Haken. So kann der Dachgepäckträger an der Regenablaufrinne oder im Bereich des Türrahmens montiert werden. Dachträger gibt es speziell für ein Fahrzeug oder universell einsetzbar für die verschiedensten Fahrzeugtypen. Die Ladung auf den Dachträger sollte immer gut befestigt werden, damit sich nichts verschieben bzw. vom Dachträger lösen kann.

Funktion

Die Aufgabe eines Dachgepäckträgers ist der Transport von meist großen Gegenständen.

Anforderungen

Anforderungen an einem Dachgepäckträger oder Dachträger sind zum Beispiel eine flexible Einsatzfähigkeit, eine hohe Festigkeit und eine geringe Geräuschentwicklung durch den Fahrtwind.

Haltbarkeit / Austausch

Ein Dachgepäckträger bzw. Dachträger hat generell eine dem Material entsprechende Lebensdauer. Durch die ständigen Belastungen kann es jedoch nach einer gewissen Zeit zum Verschleiß des Dachgepäckträges kommen. Meist beginnt der Verschleiß bei den Schrauben, welche neben Korrosion auch regelmäßig auf Festigkeit überprüft werden sollten. Ein loser Dachträger kann bei einer Vollbremsung leicht zu einen gefährlichen Geschoss werden.  Aber auch beim Dachgepäckträger selber sollte regelmäßige eine Kontrolle auf Rost oder anderen Defekten anstehen. Damit die Vorrichtung nicht unter der Last zerbricht oder während der Fahrt von Dach fällt und eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer wird. Ein defekten Dachträger bzw. Dachgepäckträger sollte der Fahrer schnellstmöglich austauschen, um eine sichere Weiterfahrt ohne Probleme zu gewährleisten. Beladene Dachgepäckträger erhöhen durch den großen Luftwiderstand den Kraftstoffverbrauch und sollten daher möglichst schnell wieder entladen und demontiert werden.

Die pitstop-Teams stehen Ihnen mit Rat und Tat an über 300 Standorten zur Seite - zum Beispiel in Kiel, Maintal oder Neuruppin.

Dachträger für Ihr Auto

> Audi Dachträger
> BMW Dachträger
> Fiat Dachträger
> Ford Dachträger
> Kia Dachträger
> Mercedes Dachträger
> Opel Dachträger
> Peugeot Dachträger
> Renault Dachträger
> Toyota Dachträger
> VW Dachträger
Dachträger in Ihrer Stadt

> Dachträger Berlin
> Dachträger Dresden
> Dachträger Düsseldorf
> Dachträger Frankfurt
> Dachträger Hamburg
> Dachträger Köln
> Dachträger München
> Dachträger Essen
> Dachträger Bremen
> Dachträger Stuttgart
> Dachträger Hannover