Geberzylinder wechseln bei pitstop
Sie vermuten einen Geberzylinder-Defekt an Ihrem Auto? In den über 300 pitstop Filialen beraten wir Sie gerne umfassend und bieten Ihnen kostengünstige Werkstatt-Services an - online buchbar zum Wunschtermin.
|
 |
 |
Geberzylinder
Der Geberzylinder ist ein Bauteil eines Hydrauliksystems, wie zum Beispiel von der Kupplung oder der Bremse. Der Geberzylinder verstärkt die Kraftübertragung, so dass der Fahrer des Fahrzeuges das Pedal der Kupplung oder der Bremse nur mit einem geringen Kraftaufwand betätigen muss.
Aufbau / Ausführung Ein Hydrauliksystem besteht in der Regel aus einen Geberzylinder und einen Nehmerzylinder. Diese beiden Bauteile sind verbunden durch eine Druckleitung. Der Geber- sowie der Nehmerzylinder verfügen über einen Kolben. Der Primärkolben befindet sich im Geberzylinder, der Sekundärkolben befindet sich im Nehmerzylinder. Der Durchmesser des Nehmerzylinders sowie die des Kolbens sind größer als der Durchmesser des Geberzylinders und dessen Kolben. Die Hydraulikflüssigkeit befindet sich in einem Vorratsbehälter und im gesamten System, d. h. im Geber- und Nehmerzylinder sowie in den Hydraulikleitungen. Vom Vorratsbehälter gelangt die Hydraulikflüssigkeit durch eine Leitung in den Geberzylinder. Verschleißt mit der Zeit z. B. der Belag der Bremsen, sinkt im Vorratsbehälter der Stand der Hydraulikflüssigkeit. Hier muss nicht nachgefüllt werden, denn mit Austausch der Beläge, steigt der Stand der Flüssigkeit wieder.
Funktion Die Pedalkraft wird zunächst auf den Kolben des Geberzylinders übertragen. Durch die Kraft des Kolbens entsteht ein Druck in der Hydraulikflüssigkeit, der über die Druckleitungen in den Nehmerzylinder gelangt. Dieser Druck wirkt jetzt auf den Sekundärkolben und verstärkt die Ausgangskraft. Letztendlich ist die Aufgabe vom Geberzylinder, die vom Fahrer ausgelöste Kraft zu übertragen bzw. zu verstärken.
Haltbarkeit / Austausch Generell ist die Lebensdauer vom Geberzylinder auf die Lebensdauer des jeweiligen Fahrzeuges ausgelegt. Durch die ständige Beanspruchung kann es jedoch nach einer gewissen Zeit zum Verschleiß vom Geberzylinder kommen. Ein defekter Geberzylinder sollte schnellstmöglich von einem Fachmann ausgetauscht werden, um eine sichere Weiterfahrt ohne Probleme zu gewährleisten. Vereinbaren Sie einen Wunschtermin in Ihrer pitstop-Filiale - zum Beispiel in Neubrandenburg oder Zeitz - und sparen Sie kostbare Zeit.
|
Geberzylinder für Ihr Auto > Audi Geberzylinder > BMW Geberzylinder > Fiat Geberzylinder > Ford Geberzylinder > Kia Geberzylinder > Mercedes Geberzylinder > Opel Geberzylinder > Peugeot Geberzylinder > Renault Geberzylinder > Toyota Geberzylinder > VW Geberzylinder |
Geberzylinder in Ihrer Stadt > Geberzylinder Berlin > Geberzylinder Dresden > Geberzylinder Düsseldorf > Geberzylinder Frankfurt > Geberzylinder Hamburg > Geberzylinder Köln > Geberzylinder München > Geberzylinder Essen > Geberzylinder Bremen > Geberzylinder Stuttgart > Geberzylinder Hannover |