Innenraumfilter und Klimaanlagen-Wartung bei pitstop

Innenraumfilter für Ihre Auto-Klimaanlage gesucht? In den über 300 pitstop Werkstätten beraten wir Sie gerne umfassend und führen eine Klimaanlagen-Inspektion, -Wartung und -Desinfektion fachgerecht durch - zum günstigen FAIRpreis, den Sie direkt online ermitteln und Ihren Service zum Wunschtermin buchen können.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png
PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Button_Zu-den-Werkstatt-Services.png

Innenraumfilter

Die Hauptaufgabe vom Innenraumfilter ist die Versorgung der Fahrzeuginnensassen mit sauberer Atemluft. So filtert der Innenraumfilter u. a. Pollen, Staub, Ruß, Gerüche, Ozon, Feinstaub und schädliche Abgase aus der zugeführten Aussenluft, so dass die Bestandteile nicht in die Lungen der Fahrgäste gelangen können und keine allergischen Reaktionen auslösen können.

Ausführungen / Aufbau
Generell unterscheidet der Fachmann bei Innenraumfiltern zwischen den Partikelfilter und dem Kombifilter.

Ein Partikelfilter besteht aus einen in einem Rahmen gefasstes plissiertes Filtermedium. Das Filtermedium ist aus einem synthetischen Hochleistungsvlies hergestellt. Es besitzt elektrostatische Eigenschaften und filtert dadurch Staub aus der Umgebungsluft. Neben der elektrostatischen Reinigung kommt es durch den Faseraufbau auch zu einer mechanischen Reinigung der Luft. Denn durch das Durchströmen der Fasern wird die Umgebungsluft auch von Partikeln befreit, die in den Fasern hängen bleiben.

Der Kombifilter ist zusätzlich mit einer Schicht Aktivkohle versehen, die neben den Partikeln und Stäuben auch schädliche Gase oder Gerüche aus der Umgebungsluft filtert.

Funktion

Der Innenraumfilter sorgt dafür, dass keine Pollen, Ruß, Staub, Gase oder andere Gerüche ins Fahrzeug gelangen. Das mindert allergische Reaktionen der Fahrzeuginsassen. Ferner hat die Verringerung der Schmutzpartikel noch weitere Vorteile. Zum Beispiel setzt sich nicht vermehrt Schmutz auf den Dachhimmel oder auf den Polsterstoffen ab. Die Klimaanlage und die Heizung werden vor vermehrten Schmutzpartikeln geschützt. So wird eine Langlebigkeit der Geräte gefördert. Ein weiterer Vorteil vom Innenraumfilter ist zu der feuchten und kalten Jahreszeit zu erkennen. In dieser Zeit sorgt nämlich der Innenraumfilter dafür, dass beschlagene Scheiben verschwinden und der Fahrer schnell wieder eine freie Sicht auf die Fahrbahn hat.

Haltbarkeit / Austausch

Ein Innenraumfilter ist im Fahrbetrieb ständigen Belastungen ausgesetzt. Daher kann es nach einer gewissen Zeit zum Verschleiß dieses Bauteiles kommen. Ein verunreinigter Innenraumfilter wirkt sich negativ auf die Luft im Fahrzeug aus und sollte daher umgehend von einem Fachmann ausgetauscht werden. Wird dieser nicht in regelmäßigen Abständen ausgetauscht kann zu einer Bildung von Bakterien und Schimmelpilzen kommen, die gesundheitliche Schäden bei den Insassen verursachen können.

In allen pitstop Filialen - zum Beispiel in Dessau, Aschaffenburg oder Solingen - können Sie einen Klima-Check, eine Klima-Inspektion und Klimaanlagen-Desinfektion zum günstigen FAIRpreis bekommen. Buchen Sie jetzt online zum Wunschtermin und sparen Sie Kosten und Koordinationsaufwand!

Innenraumfilter für Ihr Auto

> Audi Innenraumfilter
> BMW Innenraumfilter
> Fiat Innenraumfilter
> Ford Innenraumfilter
> Kia Innenraumfilter
> Mercedes Innenraumfilter
> Opel Innenraumfilter
> Peugeot Innenraumfilter
> Renault Innenraumfilter
> Toyota Innenraumfilter
> VW Innenraumfilter
Innenraumfilter in Ihrer Stadt

> Innenraumfilter Berlin
> Innenraumfilter Dresden
> Innenraumfilter Düsseldorf
> Innenraumfilter Frankfurt
> Innenraumfilter Hamburg
> Innenraumfilter Köln
> Innenraumfilter München
> Innenraumfilter Essen
> Innenraumfilter Bremen
> Innenraumfilter Stuttgart
> Innenraumfilter Hannover