Katalysator wechseln günstig bei pitstop
Sie vermuten einen Katalysator-Defekt an Ihrem Auto? In den über 300 pitstop Werkstätten beraten wir Sie gerne umfassend und führen einen Austausch fachgerecht durch - zum günstigen FAIRpreis.
|
 |
 |
Katalysator
Der Katalysator sorgt für eine Reduzierung der Schadstoffemissionen im Abgas. Der Katalysator wandelt Kohlenstoffmonoxid in Kohlenstoffdioxid um und trägt somit zu einer Verringerung der Umweltverschmutzung bei.
Aufbau Zu den Aufbau eines Katalysators gehört der Ein- und Auslasstrichter, ein Metall- oder Keramikmonolith sowie Lagermatten. Konstruiert ist das Gehäuse vom Katalysator tonnenförmig und meist aus Edelstahl. Der Monolith fungiert als Träger auf dem sich der sogenannte „Washcoat“ befindet. Eingearbeitet in dem Washcoat sind die katalytisch aktiven Edelmetalle wie zum Beispiel Platin, Rhodium und/oder Palladium. Keramische Träger sind im Katalysator mit Lagermatten gelagert. Dabei beschleunigen die Edelmetalle Palladium und Platin die Oxidation von Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid. Rhodium hingegen beschleunigt die Reduktion von Stickoxiden. Der benötigte Sauerstoff für die Oxidation stammt entweder aus einer unvollständigen Verbrennung oder von den Stickoxiden. Wird der Sauerstoff den Stickoxiden entnommen, kommt es hier automatisch zu einer Reduzierung dieses Schadstoffes. Durch die hohen Temperaturen, die in einem Katalysator entstehen, ist es notwendig Hitzeschutzbleche ober- und unterhalb des Katalysators zu montieren.
Ausführungen Zu den Ausführungsarten eines Katalysators gehören u. a. der Drei-Wege-Katalysator, der ungeregelte Katalysator sowie den Oxidationskatalysator.
Funktion Der Katalysator wandelt die Schadstoffe Kohlenwasserstoff, Kohlenmonoxid und Stickoxide aus dem Abgas um in Stoffe, die unschädlich für die Umwelt sind. Hierbei handelt es sich um Kohlendioxid, Wasser und Stickstoff. Damit ein Katalysator optimal arbeitet ist es wichtig, dass nur unverbleiter Kraftstoff genutzt wird und der Motor eine korrekte Einstellung aufweist. Bei einem ungeregelten Katalysator ist ein gut gewarteter Motor Voraussetzung für eine optimale Arbeitsweise. Moderne Katalysatoren arbeiten mit einer Lambdasonde zusammen, die kontinuierlich den Sauerstoffgehalt an das Motormanagement weiterleitet. Das Steuergerät ist dann für die bestmögliche Kraftstoff-Sauerstoff-Mischung zuständig. Bei dieser Art von Katalysatoren spricht der Fachmann vom geregelten Katalysator. Ein Katalysator arbeitet erst optimal, wenn er seine Betriebstemperatur erreicht hat. Um diese Kaltlaufphase zu verkürzen, gibt es verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel den Katalysator möglichst nah am Motor zu montieren oder elektrisch beheizbare Katalysatoren.
Haltbarkeit / Austausch Katalysatoren gehören zu den Verschleißteilen eines Fahrzeuges und haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 80.000 bis 100.000 Kilometern.
Sollten Sie eine Überprüfung des Katalysators oder einen Austausch benötigen, ist Ihr Auto bei pitstop in den richtigen Händen. Schauen Sie in einer der über 300 Filialen in Deutschland vorbei - zum Beispiel in Taucha, Würzburg oder Bernau - oder vereinbaren Sie Ihren Werkstatt-Termin bequem online.
|
Katalysator für Ihr Auto > Audi Katalysator > BMW Katalysator > Fiat Katalysator > Ford Katalysator > Kia Katalysator > Mercedes Katalysator > Opel Katalysator > Peugeot Katalysator > Renault Katalysator > Toyota Katalysator > VW Katalysator |
Katalysator in Ihrer Stadt > Katalysator Berlin > Katalysator Dresden > Katalysator Düsseldorf > Katalysator Frankfurt > Katalysator Hamburg > Katalysator Köln > Katalysator München > Katalysator Essen > Katalysator Bremen > Katalysator Stuttgart > Katalysator Hannover |