Keilrippenriemen-Wechsel günstig bei pitstop

Keilrippenriemen defekt? In den über 300 pitstop Filialen stehen unsere kompetenten Teams Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Buchen Sie Ihren Werkstatt-Service zum Wunschtermin online und sparen Sie Kosten und Zeit.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png
 

Keilrippenriemen

Bei dem Keilrippenriemen handelt es sich um einen Antriebsriemen, der zum Antreiben der Nebenaggregate genutzt wird, wie zum Beispiel der Lichtmaschine oder der Wasserpumpe. Im Gegensatz zum Keilriemen, dem Vorgängermodell, verfügt der Keilrippenriemen über Rippen und den Keilrippenriemen Riemenspanner.

Aufbau
Bei einem Keilrippenriemen handelt es sich um einen breiten und flachen Riemen. Er setzt sich zusammen aus einer faserverstärkten Gummimischung, den Zugsträngen und einem Rückgewebe oder Gummierung. Die faserverstärkte Gummimischung besteht meist aus Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) und einer Faserfüllung zur Versteifung. Die Zugstränge sind meist aus Nylon, Polyester oder Aramid hergestellt. Für den Riemenrücken verwendet der Hersteller eine Gummierung oder ein Rückengewebe. Die Aufgabe der Gummierung oder des Rückengewebes besteht darin, einen geräuscharmen Lauf über die Umlenk- und Spannrolle zu gewährleisten. Keilrippenriemen gibt es mit unterschiedlicher Anzahl von Rippen. Die Rippen verlaufen in Längsrichtung und sind auch auf den antreibenden Riemenscheiben zu finden. Durch die Längsrippen ist er in der Lage hohe Kräfte zu übertragen. Ein Keilrippenriemen wird meist serpentinenartig zwischen den einzelnen Aggregaten gespannt. Dadurch treibt der Keilrippenriemen sowohl mit der gerippten also auch mit der glatten Seite die Riemenscheiben an. So können, auch durch seinen kleinen Umschlingungswinkel, mehrere Aggregate gleichzeitig angetrieben werden.

Funktion

Der Keilrippenriemen wird meistens antrieben von der Kurbelwelle und treibt dadurch die Nebenaggregate, wie zum Beispiel die Lichtmaschine, die Kühlwasserpumpe, den Klimakompressor und die Servopumpe an.

Haltbarkeit / Austausch

Ein Keilrippenriemen ist im Fahrbetrieb ständig thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Das führt nach einer gewissen Zeit zum Verschleiß. Ein nicht einwandfreier Keilrippenriemen kann Folgen für den Betrieb eines Motors nach sich ziehen. Ein defekter Keilrippenriemen sollte umgehend von einem Fachmann ausgetauscht werden. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollte der Fahrzeugbesitzer die Wechselintervalle des Herstellers befolgen. Eine regelmäßige Wartung gewährleistet eine einwandfreie Funktion des Motors und den Fahrkomfort. Diese können Sie selbstverständlich auch in allen pitstop Filialen durchführen lassen, zum Beispiel in Weissenfels, Peine oder Kempten.

Keilrippenriemen für Ihr Auto

> Audi Keilrippenriemen
> BMW Keilrippenriemen
> Fiat Keilrippenriemen
> Ford Keilrippenriemen
> Kia Keilrippenriemen
> Mercedes Keilrippenriemen
> Opel Keilrippenriemen
> Peugeot Keilrippenriemen
> Renault Keilrippenriemen
> Toyota Keilrippenriemen
> VW Keilrippenriemen
Keilrippenriemen in Ihrer Stadt

> Keilrippenriemen Berlin
> Keilrippenriemen Dresden
> Keilrippenriemen Düsseldorf
> Keilrippenriemen Frankfurt
> Keilrippenriemen Hamburg
> Keilrippenriemen Köln
> Keilrippenriemen München
> Keilrippenriemen Essen
> Keilrippenriemen Bremen
> Keilrippenriemen Stuttgart
> Keilrippenriemen Hannover