Kraftstoffpumpe günstig wechseln bei pitstop

Kraftstoffpumpe, Benzinpumpe oder Dieselpumpe defekt? In unseren über 300 pitstop Filialen beraten wir Sie gern. Buchen Sie Ihren Wunschtermin online und sparen Sie kostbare Zeit.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png
PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Button_Zu-den-Werkstatt-Services.png

Kraftstoffpumpe / Benzinpumpe / Dieselpumpe

Bei einer Kraftstoffpumpe, Benzinpumpe oder Dieselpumpe handelt es sich um eine vorwiegend elektrisch betriebene Pumpe, die den Kraftstoff vom Tank zur Einspritzanlage oder zum Vergaser fördert.

Aufbau und Ausführung
Es gibt die verschiedensten Kraftstoffpumpen für die Beförderung von Diesel und Benzin. Es handelt sich hierbei zum Beispiel um die Elektrokraftstoffpumpe, die Zahnradkraftstoffpumpe, die Flügelzellenpumpe, die Sperrflügelpumpe und die Tandemkraftstoffpumpe.

Elektrokraftstoffpumpe

Die Elektrokraftstoffpumpe besteht u. a. aus einem Pumpenelement, dem Elektromotor, dem Druckbegrenzer, dem Motoranker, dem Rückschlagventil, der Öffnung für die Saugseite und die Öffnung für die Druckseite.

Zahnkraftstoffpumpe

Die Zahnkraftstoffpumpe besteht aus der Öffnung für die Saugseite, dem Antriebsrad und der Öffnung für die Druckseite.

Flügelzellenpumpe

Die Flügelzellenpumpe verfügt u. a. über den Pumpeninnenraum, dem Exzenterring, der sicherförmigen Zelle, dem Kraftstoffzulauf, dem Pumpengehäuse, dem Kraftstoffablauf, der Scheibenfeder, der Antriebswelle, dem Flügel und dem Flügelrad.

Sperrflügelpumpe

Die Sperrflügelpumpe besteht u. a. aus dem Rotor, den Öffnungen für den Zulauf (Saugseite), der Feder, dem Sperrflügel und den Öffnungen für den Ablauf (Druckseite).

Tandemkraftstoffpumpe

Die Tandemkraftstoffpumpe ist eine Baueinheit aus Kraftstoffpumpe (Zahnrad- oder Sperrflügelpumpe) und Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker.

Funktion
Die Aufgabe einer Kraftstoffpumpe, Benzinpumpe oder Dieselpumpe ist es, den Kraftstoff in jedem Betriebszustand und mit immer den erforderlichen Druck vom Tank zur Vergaser- oder Einspritzanlage zu befördern. Die Kraftstoffpumpen sind heutzutage vorwiegend elektrisch betrieben und besitzen ein niedriges Geräuschniveau.

Haltbarkeit / Austausch

Die Lebensdauer einer Kraftstoffpumpe, Benzinpumpe oder Dieselpumpe ist generell auf die Lebensdauer des jeweiligen Fahrzeuges ausgelegt. Durch die ständigen Belastungen kann es jedoch nach einer gewissen Zeit zum Verschleiß der Pumpe kommen. Ein Ausfall der Kraftstoffpumpe führt zum Stillstand des Fahrzeuges. Meist handelt es sich hier um einen mechanischen oder elektrischen Defekt der Pumpe. Aber auch Verschmutzungen innerhalb der Pumpe können dazu führen, dass nicht genügend Kraftstoff befördern kann. Eine nicht funktionsfähige Kraftstoffpumpe, Benzinpumpe oder Dieselpumpe sollte schnellstmöglich von einem Fachmann ausgetauscht werden, um eine Weiterfahrt ohne Probleme zu gewährleisten. pitstop steht Ihnen dafür an über 300 Standorten zur Verfügung, zum Beispiel in Neumünster, Lemgo oder Giessen.

Kraftstoffpumpe für Ihr Auto

> Audi Kraftstoffpumpe
> BMW Kraftstoffpumpe
> Fiat Kraftstoffpumpe
> Ford Kraftstoffpumpe
> Kia Kraftstoffpumpe
> Mercedes Kraftstoffpumpe
> Opel Kraftstoffpumpe
> Peugeot Kraftstoffpumpe
> Renault Kraftstoffpumpe
> Toyota Kraftstoffpumpe
> VW Kraftstoffpumpe
Kraftstoffpumpe in Ihrer Stadt

> KraftstoffpumpeBerlin
> KraftstoffpumpeDresden
> KraftstoffpumpeDüsseldorf
> KraftstoffpumpeFrankfurt
> KraftstoffpumpeHamburg
> KraftstoffpumpeKöln
> KraftstoffpumpeMünchen
> KraftstoffpumpeEssen
> KraftstoffpumpeBremen
> KraftstoffpumpeStuttgart
> KraftstoffpumpeHannover