Lichtmaschine austauschen bei pitstop

Ihre Lichtmaschine am Auto ist defekt? Die kompetenten Teams der pitstop Filialen helfen Ihnen gerne weiter - an über 300 Standorten deutschlandweit. Viele KFZ-Werkstatt-Services können Sie auch bequem online buchen.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png                             
  

Lichtmaschine / Generator

Bei der Lichtmaschine handelt es sich um einen Stromerzeuger. Dieser Generator wird über einen Riemen vom Motor angetrieben. Die Lichtmaschine liefert bei laufendem Motor Strom, der die Batterie des Fahrzeuges auflädt und die elektrische Verbraucher des Fahrzeuges versorgt. Eine Lichtmaschine wird auch Generator genannt. Ihre Leistungsfähigkeit wird in Ampere (A) angegeben.

Funktion
Bei einer Lichtmaschine handelt es sich um eine Drehstrommaschine. Sie wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um. Die Kurbelwelle treibt den Generator hierfür über einen Riemen an. Der produzierte Strom ist für den Energiebedarf der elektrischen Geräte im Fahrzeug. Zu viel produzierter Strom wird in der Batterie gespeichert. Durch diese Einspeisung in die Batterie steht jederzeit z. B. für den Startvorgang genügend Strom für den Anlasser oder anderen elektrischen Verbrauchern zur  Verfügung.

Ausführungen
Lichtmaschinen gab es in den verschiedensten Ausführungen, wie zum Beispiel die Gleichstromlichtmaschine, die Wechselstromlichtmaschine oder die Drehstromlichtmaschine. Auf dem Markt behauptet, hat sich letztendlich die Drehstromlichtmaschine (oder auch Drehstromgenerator genannt). Diese Drehstromlichtmaschine ist erhältlich als Einzelpolgenerator, Generator mit Leitstückläufer, Compact-Generator oder Klauenpolgenerator.

Bauteile einer Lichtmaschine
Drehstromgeneratoren wie der Compact-Generator, der eine Weiterentwicklung des Klauenpolgenerators ist, haben folgende Bestandteile: ein Gehäuse, ein Ständer, ein Läufer, einen elektronischen Spannungsregler mit Bürstenhalter, Schleifringe, Gleichrichter und dem Lüfter.

Vorteile
Vorteile von Drehstromgeneratoren, wie zum Beispiel dem Compact-Generator sind u. a. eine größere Ausnutzung durch die höhere Maximaldrehzahl. Ferner sind durch die kleineren Lüfterdurchmesser die aerodynamischen Geräusche reduziert sowie auch die magnetischen Geräusche geringer. Weiterhin ergibt sich durch den kleineren Schleifringdurchmesser eine höhere Kohlebürstenstandzeit.

Anforderungen
Eine Lichtmaschine muss die verschiedensten Anforderungen erfüllen. Der Generator muss alle angeschlossenen elektrischen Verbraucher mit Strom versorgen. Bei eingeschalteten Verbrauchern muss die Lichtmaschine auch gleichzeitig die Batterie aufladen, damit ständig genügend Energiereserven vorhanden sind. Der Generator sollte ein geringes Gewicht aufweisen und von der Größe gut einzubauen sein. Ferner sollte die Lichtmaschine eine hohe Lebensdauer, einen hohen Wirkungsgrad sowie einen robusten Aufbau besitzen. Denn eine Lichtmaschine ist fortwährend Feuchtigkeit, hohen Temperaturen oder Schwingungen ausgesetzt. Außerdem sollte ein Generator die Spannung immer konstant halten können, unabhängig von Drehzahl oder Belastung.

Sollten Sie einen Defekt der Lichtmaschine vermuten oder diese überprüfen lassen wollen, sind Sie in den über 300 pitstop KFZ-Werkstätten an der richtigen Adresse - ganz sicher auch bei Ihnen in der Nähe, zum Beispiel in Soest, Wilhelmshaven und Mannheim.

Lichtmaschine für Ihr Auto

> Audi Lichtmaschine
> BMW Lichtmaschine
> Fiat Lichtmaschine
> Ford Lichtmaschine
> Kia Lichtmaschine
> Mercedes Lichtmaschine
> Opel Lichtmaschine
> Peugeot Lichtmaschine
> Renault Lichtmaschine
> Toyota Lichtmaschine
> VW Lichtmaschine
Lichtmaschine in Ihrer Stadt

> Lichtmaschine Berlin
> Lichtmaschine Dresden
> Lichtmaschine Düsseldorf
> Lichtmaschine Frankfurt
> Lichtmaschine Hamburg
> Lichtmaschine Köln
> Lichtmaschine München
> Lichtmaschine Essen
> Lichtmaschine Bremen
> Lichtmaschine Stuttgart
> Lichtmaschine Hannover