Mittelschalldämpfer-Austausch bei pitstop

Ihr Mittelschalldämpfer soll geprüft oder gewechselt werden? Wir stehen Ihnen gerne in unseren über 300 pitstop Filialen mit Rat und Tat zur Seite. Viele Werkstatt-Services können Sie auch zu besonders günstigen Konditionen online buchen.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png                             
  

Mittelschalldämpfer

Der Mittelschalldämpfer gehört zu der Abgasanlage eines Fahrzeuges und ist für die Reduzierung des Geräuschpegels zuständig sowie für die Weiterleitung der Abgase.

Aufbau
Der Mittelschalldämpfer verfügt über eine tonnenartige Form. Die Aufgabe des Mittelschalldämpfers ist die Absorption des Schalls. Hierfür kommt Dämmmaterial wie Stahlwolle oder Basaltfasern zum Einsatz. Das Abgasrohr, das durch den Mittelschalldämpfer führt, ist im Inneren des Schalldämpfers gelocht. Ferner ist der Querschnitt ein anderer. Der Raum zwischen der tonnenartigen Form und dem Abgasrohr ist mit Dämmmaterial ausgefüllt. Die gesamte Abgasanlage befindet sich unter dem Fahrzeug. Befestigt ist diese Anlage und somit auch der Mittelschalldämpfer mit Haltegummis. Diese Gummis stellen die Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der Abgasanlage dar und verhindern das Schwingungen auf die Karosserie übertragen werden.

Ausführungen
Der Aufbau eines Mittelschalldämpfers ist unterschiedlich. Gibt es wenig Platz unter dem Fahrzeug, kommt meist der Schalenschalldämpfer zum Einsatz. Diese tiefgezogenen Halbschalen erlauben eine Fertigung in jeder nur denklichen Form. Eine weitere mögliche Bauform ist der Wickeltopf. Hierfür werden Platinen für den Auspuffmantel rund geformt und für die Verbindung gefalzt oder geschweißt. Anschließend kommt es zur Einfügung des Einsatzes. Hierbei handelt es sich um die Innenrohre, Umlenkböden und Zwischenböden. Ist der Einsatz im Mantel montiert, wird dieser mit den Außenböden an beiden Enden verschlossen. Hierfür werden die Böden und der Mantel miteinander verschweißt oder gefalzt. Der Wickeltopf benötigt unter dem Fahrzeug allerdings viel Platz.

Aufgabe

Da in den Brennräumen des Motors die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches explosionsartig verläuft, entsteht ein hoher Geräuschpegel. Daher ist es die Aufgabe des Mittelschalldämpfers diese Geräusche zu minimieren. Der Abgasstrom gelangt durch das Abgasrohr in den Mittelschalldämpfer. Hier ist das Rohr perforiert und der Schall gelangt durch die Löcher in das Dämmmaterial zwischen dem Abgasrohr und dem Außenmantel. Dadurch wird  der Schall verlangsamt und abgeschwächt. Eine weitere Aufgabe des Mittelschalldämpfers ist es, die Abgase nach hinten weiterzuleiten.

Haltbarkeit / Wartung
Der Mittelschalldämpfer gehört zu den Verschleißteilen eines Fahrzeuges und sollte in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Ein Austausch des Mittelschalldämpfers sollte dann vorgenommen werden, wenn eine Schallminderung (z. B. durch einen Haarriss oder Korrosion) nicht mehr gegeben ist. In diesem Fall und bei allen anderen anfallenden Auspuff-Services sind Sie in den pitstop-Werkstätten an der richtigen Adresse. Wir sind an mehr als 300 Standorten für Sie da, zum Beispiel in Bergen, Aachen oder Limburg.

Mittelschalldämpfer für Ihr Auto

> Audi Mittelschalldämpfer
> BMW Mittelschalldämpfer
> Fiat Mittelschalldämpfer
> Ford Mittelschalldämpfer
> Kia Mittelschalldämpfer
> Mercedes Mittelschalldämpfer
> Opel Mittelschalldämpfer
> Peugeot Mittelschalldämpfer
> Renault Mittelschalldämpfer
> Toyota Mittelschalldämpfer
> VW Mittelschalldämpfer
Mittelschalldämpfer in Ihrer Stadt

> Mittelschalldämpfer Berlin
> Mittelschalldämpfer Dresden
> Mittelschalldämpfer Düsseldorf
> Mittelschalldämpfer Frankfurt
> Mittelschalldämpfer Hamburg
> Mittelschalldämpfer Köln
> Mittelschalldämpfer München
> Mittelschalldämpfer Essen
> Mittelschalldämpfer Bremen
> Mittelschalldämpfer Stuttgart
> Mittelschalldämpfer Hannover