Querlenker austauschen bei pitstop

Ihr Querlenker muss geprüft oder ausgetauscht werden? Gerne helfen Ihnen unsere kompetenten Teams in mehr als 300 pitstop Filialen weiter. Buchen Sie Ihren Wunschtermin direkt online.

  PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png                             
 
  

Querlenker

Der Querlenker stellt die Verbindung zwischen Rad und Fahrzeugaufbau her. Er ist Bestandteil der Radaufhängung und quer zur Fahrtrichtung installiert.

Aufbau
Querlenker werden meist aus massiven Stahlblechen hergestellt. Ihre Montage erfolgt mittels eines Gummi-Metall-Verbundlagers an der Karosserie und einem Trag- oder Führungsgelenk an dem Radträger. Der Querlenker gehört zu den Lenkern der Radaufhängung eines Fahrzeuges. Sie sind am Fahrgestell befestigt und fixieren die Radaufhängung horizontal. Ihre drehbare Lagerung um eine näherungsweise waagerechte Rotationsachse lässt vertikale Bewegungen des Radträgers zu. Eingesetzt wird der Querlenker in der Vorder- oder Hinterachse bei Front- oder Standardantrieb.

Ausführungen
Querlenker gehören zu der Radaufhängung. Der Fachmann differenziert hier zwischen Querlenker, Schräglenker und Längslenker. Bilden zwei Lenker ein Bauteil nennt der Fachmann sie Dreiecklenker.

Funktion

Auf die Radaufhängung wirken während der Fahrt durch zum Beispiel das Bremsen, Beschleunigen oder Durchfahren von Kurven, vertikale und horizontale Kräfte. Die vertikalen Kräfte nimmt der Federbeindom auf, die horizontalen Kräfte der Querlenker. Ferner ist die Aufgabe des Querlenkers ein stabiles Fahrverhalten zu garantieren, Fahrbahnunebenheiten abzudämpfen sowie eine Reduzierung der Schwingungs- und Geräuschübertragung. Beschleunigt ein frontangetriebenes Fahrzeug, belasten die Kräfte das vordere Lager auf Zug. Bei einem Bremsvorgang hingegen kommt es beim vorderen Lager zu einer Zugbelastung und beim hinteren Lager zu einer Druckbelastung.

Vorteile vom Querlenker
Der Querlenker benötigt u. a. wenig Platz, er verfügt über eine gute Montierbarkeit, er hat wenig Gelenke, er hat ein niedriges Gewicht, eine Toleranzunempfindlichkeit, die Möglichkeit einer Sturzänderung ist kinematisch eingeschränkt und ausserdem sind die Karosseriekräfte durch die große Abstützbasis niedrig.

Wartung / Austausch
Die Lebensdauer vom Querlenker ist auf die Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegt. Durch die ständige Beanspruchung kann es aber doch zu einer Materialermüdung kommen. So können zum Beispiel das Trag- oder Führungsgelenk sowie das Gummi-Metall-Verbundlager verschleißen. Der Fahrer spürt diesen Defekt an einem zu großen Spiel in der Lenkung. Deshalb sollte der Querlenker regelmäßig bei Untersuchungen überprüft werden, weil er sonst die Kräfte, die bei starken Kurven, Bodenwellen oder beim Beschleunigen auftreten, nicht auffangen kann. Der Austausch eines Querlenkers sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Die kompetenten pitstop-Werkstatt-Teams helfen Ihnen gerne an mehr als 300 Standorten in Deutschland weiter, zum Beispiel in Hassloch, Frankfurt/Oder oder Norderstedt.

Querlenker für Ihr Auto

> Audi Querlenker
> BMW Querlenker
> Fiat Querlenker
> Ford Querlenker
> Kia Querlenker
> Mercedes Querlenker
> Opel Querlenker
> Peugeot Querlenker
> Renault Querlenker
> Toyota Querlenker
> VW Querlenker
Querlenker in Ihrer Stadt

> Querlenker Berlin
> Querlenker Dresden
> Querlenker Düsseldorf
> Querlenker Frankfurt
> Querlenker Hamburg
> Querlenker Köln
> Querlenker München
> Querlenker Essen
> Querlenker Bremen
> Querlenker Stuttgart
> Querlenker Hannover