Querlenker-Reparatursatz günstig bei pitstop

Sie benötigen einen Querlenker-Reparatursatz? pitstop hilft Ihnen gerne weiter und übernimmt auch gleich den Einbau - schnell, unkompliziert und zum günstigen FAIRpreis. Buchen Sie Ihren Wunschtermin online.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png                             
  

Querlenker-Reparatursatz

Die Verbindung zwischen Rad und Fahrzeugaufbau stellt der Querlenker her. Er ist quer zur Fahrtrichtung installiert und Bestandteil der Radaufhängung. Für einen optimalen Austausch eines Querlenkers bieten die Hersteller einen kompletten Querlenker-Reparatursatz an.

Aufbau
Querlenker sind am Fahrgestell befestigt. Sie fixieren die Radaufhängung horizontal. Die drehbare Lagerung um eine näherungsweise waagerechte Rotationsachse lässt vertikale Bewegungen des Radträgers zu. Hergestellt werden Querlenker meist aus massiven Stahlblechen. Montiert werden sie mittels eines Gummi-Metall-Verbundlagers an der Karosserie und einem Trag- oder Führungsgelenk an dem Radträger. Querlenker werden in der Vorder- oder Hinterachse bei Front- oder Standardantrieb eingesetzt. Ein Querlenker-Reparatursatz enthält neben den verschiedenen Querlenkerlagern auch das komplette Befestigungsmaterial.

Ausführung
Unterschieden wird von dem Fachmann zwischen dem Querlenker, dem Schräglenker und dem Längslenker. Ein Dreieckslenker ist für einen Fachmann ein Bauteil, das sich aus zwei Lenkern zusammensetzt.

Funktion
Beim Bremsen, Beschleunigen oder beim Durchfahren von Kurven wirken auf die Radaufhängung vertikale und horizontale Kräfte. Die horizontalen Kräfte werden vom Querlenker aufgenommen und die vertikalen vom Federbeindom. Die Aufgabe des Querlenkers ist ein stabiles Fahrverhalten zu gewährleisten, die Schwingungs- und Geräuschübertragung zu reduzieren und Fahrbahnunebenheiten abzudämpfen. Wenn ein Fahrzeug mit Frontantrieb beschleunigt, wird das vordere Lager von den Kräften auf Zug belastet. Bremst ein Fahrzeug, entsteht beim vorderen Lager eine Zugbelastung und beim hinteren Lager eine Druckbelastung.

Haltbarkeit / Austausch
Generell ist die Lebensdauer vom Querlenker auf die Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegt. Die ständige Beanspruchung kann auf eine Materialermüdung nach sich ziehen. So kann zum Beispiel zu einem Verschleiß des Trag- oder Führungsgelenks sowie der Gummi-Metall-Verbundlager kommen. Der Fahrer bemerkt dieses meist an einem zu großen Spiel in der Lenkung. Querlenker sollten deshalb bei Untersuchen regelmäßig mit überprüft werden, da sonst die Gefahr besteht, das die auftretenden Kräfte, die bei Bodenwellen, starkem Beschleunigen oder starken Kurven nicht aufgefangen werden können. Ein nicht einwandfreier Querlenker sollte daher umgehend von einem Fachmann ausgetauscht werden. In den KFZ-Werkstätten von pitstop wird Ihnen gern geholfen. Wir sind an mehr als 300 Standorten für Sie da, zum Beispiel in Nürnberg, Krefeld oder Friedrichshafen.

Querlenker-Reparatursatz für Ihr Auto

> Audi Querlenker-Reparatursatz
> BMW Querlenker-Reparatursatz
> Fiat Querlenker-Reparatursatz
> Ford Querlenker-Reparatursatz
> Kia Querlenker-Reparatursatz
> Mercedes Querlenker-Reparatursatz
> Opel Querlenker-Reparatursatz
> Peugeot Querlenker-Reparatursatz
> Renault Querlenker-Reparatursatz
> Toyota Querlenker-Reparatursatz
> VW Querlenker-Reparatursatz
Querlenker-Reparatursatz in Ihrer Stadt

> Querlenker-Reparatursatz Berlin
> Querlenker-Reparatursatz Dresden
> Querlenker-Reparatursatz Düsseldorf
> Querlenker-Reparatursatz Frankfurt
> Querlenker-Reparatursatz Hamburg
> Querlenker-Reparatursatz Köln
> Querlenker-Reparatursatz München
> Querlenker-Reparatursatz Essen
> Querlenker-Reparatursatz Bremen
> Querlenker-Reparatursatz Stuttgart
> Querlenker-Reparatursatz Hannover