Schaltgetriebe-Austausch bei pitstop

Sie wollen Ihr Schaltgetriebe auf einen Defekt prüfen oder austauschen lassen? Bei pitstop bekommen Sie Werkstatt-Services zu günstigen FAIRpreisen und können viele davon bequem online buchen.

  PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png                             
 
  

Schaltgetriebe

Ein Schaltgetriebe ist für die Übersetzung der Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl zuständig. Dazu besteht das Schaltgetriebe aus Wellen und veränderlichen Zahnradübersetzungen. Diese verschiedenen Übersetzungen ermöglichen dem Motor immer in einem günstigen Arbeitsbereich zu bleiben, auch wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeuges sich verändert.

Aufbau / Ausführung
Das Schaltgetriebe befindet sich zwischen der Kupplung und dem Achsantrieb. Wird das Fahrzeug über die Fronträder antrieben, verfügt das Getriebe in der Regel über eine Eingangswelle und eine Hauptwelle oder Antriebswelle. Auf den beiden Wellen befinden sich Zahnräder, die durch die parallele Anordnung die beiden Wellen miteinander verbunden sind. Die Zahnräder der Eingangswelle sind fest auf der Welle montiert, wohin die Zahnräder der Hauptwelle sich frei drehen können. Bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb befinden sich drei Wellen im Getriebe. Hierbei handelt es sich um die Eingangswelle, die Antriebswelle und die Vorlegewelle. Weitere Hauptbauteile vom Schaltgetriebe sind neben den Wellen und den Zahnrädern, das Getriebegehäuse, das Antriebsrad, das Differenzial, die Schaltgabel und die Schaltmuffe. Schaltgetriebe gibt es je nach Hersteller in verschiedenen Formen und Ausführungen. Unterschieden wird hierbei die Art der Schaltung, wie z. B. H- Schaltung und wie viel Gänge das Getriebe hat.

Funktion
Das Getriebe hat die Aufgabe für eine optimale Übersetzung der Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl zu sorgen. Hierbei entscheidet der Fahrer, mit welcher Geschwindigkeit und in welchen Gang er fährt. Das Getriebe sorgt dabei nur dafür, dass der Fahrer die Motorleistung auch nutzen kann. Schaltet der Fahrer, kommt es zu einer Bewegung der Schaltgabel. Diese bewegt wiederum die Schaltmuffe des Getriebes. Durch das Schalten werden Zahnräder der verschiedenen Wellen miteinander verbunden, dazu müssen aber beide Bauteile vorher die gleiche Drehzahl haben.

Haltbarkeit / Austausch
Die Lebensdauer vom Schaltgetriebe ist generell auf die Lebensdauer des jeweiligen Fahrzeuges ausgelegt. Durch die ständigen Belastungen kann es jedoch nach einer gewissen Zeit zum Verschleiß vom Schaltgetriebe kommen. Ein Schaltgetriebe ist für den reibungslosen Antrieb eines Fahrzeuges sehr wichtig. Ein nicht funktionsfähiges Schaltgetriebe sollte schnellstmöglich von einem Fachmann ausgetauscht werden, um eine sichere Weiterfahrt ohne Probleme zu gewährleisten. Bei Fragen rund ums Getriebe und andere KFZ-Komponenten helfen Ihnen die pitstop-Teams gerne weiter - an mehr als 300 Standorten, zum Beispiel in Limbach-Oberfrohna, Oststeinbek oder Regensburg.

Schaltgetriebe für Ihr Auto

> Audi Schaltgetriebe
> BMW Schaltgetriebe
> Fiat Schaltgetriebe
> Ford Schaltgetriebe
> Kia Schaltgetriebe
> Mercedes Schaltgetriebe
> Opel Schaltgetriebe
> Peugeot Schaltgetriebe
> Renault Schaltgetriebe
> Toyota Schaltgetriebe
> VW Schaltgetriebe
Schaltgetriebe in Ihrer Stadt

> Schaltgetriebe Berlin
> Schaltgetriebe Dresden
> Schaltgetriebe Düsseldorf
> Schaltgetriebe Frankfurt
> Schaltgetriebe Hamburg
> Schaltgetriebe Köln
> Schaltgetriebe München
> Schaltgetriebe Essen
> Schaltgetriebe Bremen
> Schaltgetriebe Stuttgart
> Schaltgetriebe Hannover