Servopumpe reparieren bei pitstop

Servopumpe defekt oder Probleme mit der Servolenkung? In den über 300 pitstop KFZ-Werkstätten können Sie Ihr Auto fachgerecht, schnell und zum günstigen FAIRpreis prüfen und das Teil austauschen lassen. Viele Werkstatt-Services können Sie sogar bequem online buchen.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png                             
  

Servopumpe / Hydraulikpumpe

Bei der Servopumpe bzw. Hydraulikpumpe handelt es sich um ein Bauteil der Servolenkung, das den Kraftaufwand, der für das Betätigen der Lenkung benötigt wird, reduziert. Die Aufgabe der Hydraulikpumpe ist das ständige Pumpen von Hydrauliköl im Lenksystem. Kommt es zu einer Lenkbewegung, baut sich dadurch ein Druck im Lenksystem auf und es kommt zu einer hydraulischen Kraftunterstützung der Lenkung.

Aufbau
Bei der Servopumpe handelt es sich um eine Art Flügelzellenpumpe. Damit diese hydraulische Hilfslenkung funktioniert, benötigt das System neben der Hydraulikpumpe noch das Servoventil, den Hydraulikzylinder, den Ölvorratsbehälter und die Druckleitungen.

Funktion und Arbeitsweise

Der Systemdruck in der Servolenkung wird von der Hydraulikpumpe konstant gehalten. Da die Servolenkung bei einer Geradeausfahrt nicht unbedingt benötigt wird, fließt das Öl nicht in den Arbeitsbereich der Lenkung sondern zurück in den Ölvorratsbehälter. Übt der Fahrer allerdings eine Lenkbewegung aus, wird das Servoventil geöffnet und Öl gelangt in den Arbeitsbereich der Lenkung. Je mehr das Lenkrad eingeschlagen wird, desto höher wird der Öldruck und desto leichter ist die Lenkbewegung für den Fahrer.

Nachteile einer Hydraulikpumpe
Im Vergleich zu einer elektromagnetischen Lenkung hat die hydraulische Lenkung den Nachteil, dass die Wellendichtringe oder auch Simmerringe genannt, mit der Zeit verschleißen können. Das bedeutet, dass sie undicht sind und ausgetauscht werden müssen. Da es sich hier um eine komplizierte Reparatur handelt, kommt es meist zu einem Austausch des ganzen Lenkgetriebes.

Probleme mit der hydraulischen Lenkunterstützung
Kommt es zu einem Ausfall der Servolenkung kann das Fahrzeug zwar noch gelenkt werden, jedoch ist der Kraftaufwand wesentlich höher. Gründe können aber auch Ölverlust oder der Antriebsriemen der Hydraulikpumpe sein. Ist der Riemen schlecht gespannt oder gar gerissen, arbeitet die hydraulische Lenkunterstützung schlecht oder sogar gar nicht. Probleme mit der Lenkung sollte in jedem Fall fachmännisch überprüft werden - zum Beispiel in einer der über 300 pitstop-Werkstätten in Deutschland wie Mönchengladbach, Schwerin oder Völklingen.

Servopumpe für Ihr Auto

> Audi Servopumpe
> BMW Servopumpe
> Fiat Servopumpe
> Ford Servopumpe
> Kia Servopumpe
> Mercedes Servopumpe
> Opel Servopumpe
> Peugeot Servopumpe
> Renault Servopumpe
> Toyota Servopumpe
> VW Servopumpe
Servopumpe in Ihrer Stadt

> Servopumpe Berlin
> Servopumpe Dresden
> Servopumpe Düsseldorf
> Servopumpe Frankfurt
> Servopumpe Hamburg
> Servopumpe Köln
> Servopumpe München
> Servopumpe Essen
> Servopumpe Bremen
> Servopumpe Stuttgart
> Servopumpe Hannover