Spannrolle prüfen und austauschen bei pitstop

Ist Ihre Spannrolle defekt oder muss richtig eingestellt werden? Gerne helfen wir Ihnen in über 300 pitstop Filialen weiter. Viele Werkstatt-Services können Sie auch bequem online buchen - zum Wunschtermin und attraktiven FAIRpreis.

  PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png                             
 
  

Spannrolle

Eine Spannrolle findet bei den modernen Fahrzeugmotoren ihren Einsatz im Riementrieb. Nebenaggregate, wie der Generator oder die Wasserpumpe sowie der Steuertrieb werden durch Riemen, wie Zahnriemen oder Keilrippenriemen angetrieben. Die Aufgabe der Spannrolle hierbei ist die Führung, die Umlenkung, die erforderliche Riemenspannung und die Kraftübertragung des Riemens.

Aufbau / Ausführung
An einem Kraftfahrzeugmotor können mehrere Spannrollen zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel im Bereich der Nockenwellensteuerung oder der Einspritzpumpe. Gefertigt wird eine Spannrolle meist aus einer Kunststoff- oder Stahllaufscheibe, in der sich ein einreihiges oder zweireihiges Rillenkugellager befindet. Eine Spannrolle hat eine gewisse Grundspannung. Kleine Veränderungen werden automatisch ausgeglichen. Ist ein stärkeres Nachspannen erforderlich, muss dies manuell erfolgen. Eine Spannrolle besteht aus zwei Teilen, einen Beweglichen mit Lager und Federmechanismus und einem Festen, der an einem Halter oder am Motor montiert ist. Generell wird die Spannrolle mit nur einer Zentralschraube oder Mutter montiert. Eine Spannrolle ist geräuscharm und beständig gegenüber Temperatur- und Umgebungseinflüssen. Sie garantieren eine exakte Riemenführung und bieten die Möglichkeit eines individuellen Riementrieblayoutes. Die Spannrolle verfügt über Markierungen, womit der Fachmann Rückschlüsse über die Spannung der Spannrolle erhalten kann. Desweiteren sorgt die Spannrolle dafür, dass der Verschleiß am Riementrieb reduziert wird.

Funktion
Aufgabe einer Spannrolle ist die Führung, die Umlenkung, die erforderliche Riemenspannung und die Kraftübertragung vom Riemenspanner auf den Riemen. Dabei sorgt er fortwährend für eine gleichbleibende Spannung. Ferner sorgt die Spannrolle für einen Ausgleich von Fertigungstoleranzen und Längungen. Desweiteren bietet die Spannrolle einen größeren Umschlingungswinkel, wodurch es zu einer besseren Kraftübertragung kommt.

Haltbarkeit / Austausch
Die Lebensdauer einer Spannrolle ist generell auf die Lebensdauer des jeweiligen Fahrzeuges ausgelegt. Durch die ständigen Belastungen kann es jedoch nach einer gewissen Zeit zum Verschleiß der Spannrolle kommen. In manchen Fällen ist die Spannrolle auch nur nicht richtig eingestellt. Der Fahrer erkennt dies an Schleif- oder Rasselgeräuschen. Eine defekte Spannrolle sollte allerdings schnellstmöglich von einem Fachmann ausgetauscht werden, um eine sichere Weiterfahrt ohne Probleme zu gewährleisten. Im Falle eines Defektes helfen Ihnen die kompetenten Teams der pitstop-Werkstätten schnell und zuverlässig weiter - in Delitzsch, Lübeck,Mörfelden-Walldorf oder in einer der anderen über 300 Filialen.

Spannrolle für Ihr Auto

> Audi Spannrolle
> BMW Spannrolle
> Fiat Spannrolle
> Ford Spannrolle
> Kia Spannrolle
> Mercedes Spannrolle
> Opel Spannrolle
> Peugeot Spannrolle
> Renault Spannrolle
> Toyota Spannrolle
> VW Spannrolle
Spannrolle in Ihrer Stadt

> Spannrolle Berlin
> Spannrolle Dresden
> Spannrolle Düsseldorf
> Spannrolle Frankfurt
> Spannrolle Hamburg
> Spannrolle Köln
> Spannrolle München
> Spannrolle Essen
> Spannrolle Bremen
> Spannrolle Stuttgart
> Spannrolle Hannover