Spurstangenkopf austauschen bei pitstop

Ihr Spurstangenkopf muss geprüft oder ausgetauscht werden? Kommen Sie zu pitstop. Wir helfen Ihnen in über 300 KFZ-Werkstätten schnell und unkompliziert weiter - zu transparenten FAIRpreisen. Viele Werkstatt-Services können Sie auch bequem online buchen.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png                             
  

Spurstangenkopf

Der Spurstangenkopf ist ein Bauteil der Spurstange. Diese gehört als wichtiger Bestandteil zu der Achsschenkel-Lenkung. Die Spurstange ist für die Übertragung der Lenkbewegung vom Lenkgetriebe zu den Vorderrädern zuständig. Der Spurstangenkopf befindet sich Ende der Spurstange und stellt als Gelenk die Verbindung dar.

Aufbau / Ausführung
Im Wesentlichen gibt es zwei verschiedene Spurstangenausführungen. Zum einen handelt es sich dabei um die geteilten Spurstangen, die hauptsächlich Anwendung im Pkw finden. Bei dieser Variante wird jedes Rad mit seiner eigenen Spurstange an seinem Lenkhebel angelenkt. Bei der zweiten Bauweise, die vorwiegend bei LKWs und Traktoren zu finden ist, handelt es sich um eine Spurstange von Rad zu Rad oder von Spurhebel des einen Rades zum Spurhebel des anderen Rades. Außerdem findet sich bei dieser Variante eine Lenkstange vom Lenkgetriebe zum Lenkhebel eines Rades.

Eine Spurstange besteht aus den zwei Spurstangenköpfen. Hierbei handelt es sich um die Gelenke bzw. Kugelköpfe. Sie befinden sich an jedem Ende der Spurstange. Bei der Verbindungsstange handelt es sich um ein Metallrohr. Dieses Metallrohr kann außerdem mit einem oder zwei Längsgewinden ausgerüstet sein, die über einer Klemmarretierung zur Längenjustierung verfügen.

Funktion
Der Spurstangenkopf ist ein Bestandteil der Spurstange. Zusammen übertragen sie die Lenkbewegung vom Lenkgetriebe zu den Vorderrädern. Montiert ist die Spurstange zwischen dem Lenkhebel und dem Anlenkpunkt am Achsschenkel. Beim PKW finden sich meist zwei Spurstangen an einer gelenkten Achse. Der Lenkhebel befindet sich hierbei zwischen den beiden Spurstangen.

Haltbarkeit / Austausch
Generell ist die Lebensdauer vom Spurstangenkopf auf die Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegt. Die ständige Beanspruchung kann auf eine Materialermüdung nach sich ziehen. So kann es zum Beispiel zu einem Verschleiß der Gelenke bzw. Kugelköpfe kommen. Der Fahrer bemerkt dieses meist an einem zu großen Spiel in der Lenkung. Aus diesem Grunde sollte der Spurstangenkopf regelmäßig bei Untersuchen mit überprüft werden, da sonst die Gefahr besteht, das Fahrzeug nicht mehr richtig lenken zu können. Ein nicht einwandfreier Spurstangenkopf sollte daher umgehend von einem Fachmann ausgetauscht werden. Nach dem Austausch von einem Spurstangenkopf muss die Fahrzeugspur wieder optimal eingestellt werden, damit das Fahrzeug genau auf die Lenkradeinstellung reagiert. Gerne stehen wir von pitstop Ihnen mit Rat und Tat zur Seite - in über 300 Filialen, zum Beispiel in Eisenhüttenstadt, Crailsheim oder Lippstadt.

Spurstangenkopf für Ihr Auto

> Audi Spurstangenkopf
> BMW Spurstangenkopf
> Fiat Spurstangenkopf
> Ford Spurstangenkopf
> Kia Spurstangenkopf
> Mercedes Spurstangenkopf
> Opel Spurstangenkopf
> Peugeot Spurstangenkopf
> Renault Spurstangenkopf
> Toyota Spurstangenkopf
> VW Spurstangenkopf
Spurstangenkopf in Ihrer Stadt

> Spurstangenkopf Berlin
> Spurstangenkopf Dresden
> Spurstangenkopf Düsseldorf
> Spurstangenkopf Frankfurt
> Spurstangenkopf Hamburg
> Spurstangenkopf Köln
> Spurstangenkopf München
> Spurstangenkopf Essen
> Spurstangenkopf Bremen
> Spurstangenkopf Stuttgart
> Spurstangenkopf Hannover