Stossstange und Stossfänger austauschen bei pitstop
Stoßstange defekt? Wir helfen Ihnen gerne weiter - an über 300 Standorten und mit professionellem KFZ-Werkstatt-Service zu günstigen FAIRpreisen. Viele Dienstleistungen können Sie auch bequem online buchen.
|
|
|
|
|
Stoßfänger / Stoßstange
Ein Stoßfänger oder auch Stoßstange genannt, soll das Fahrzeug im Heck- oder Bugbereich vor Beschädigungen bei Kollisionen mit niedriger Beschädigung schützen.
Aufbau Eine Stoßstange bestand früher aus einem Querbügel mit zwei Halterungen, die an der Karosserie befestigt waren. Die modernen Fahrzeuge heutzutage verfügen über einen Stoßfänger, der in einer Kunststoffschürze eingefasst ist. Der integrierte Stoßfänger besteht meist aus Stahlblech, faserverstärktem Kunststoff oder einem Aluminiumprofil. Zwischen dem Stoßfänger und der Fahrzeugstruktur befinden sich plastisch verformbare Halterelemente. Hierbei handelt es sich um einen energieabsorbierenden Schaumstoff. Ferner nutzt der Hersteller die Schürze mit der Stoßstange auch für andere technische Details. So sind dort zum Beispiel Abstandsensoren, Blinker, Zusatzscheinwerfer oder Nebelleuchten eingebaut.
Funktion Hauptaufgabe vom Stoßfänger ist es, bei Unfällen die Aufprallenergie abzufangen mit dem Ziel weitere Schäden zu unterbinden. Um diese Funktion erfüllen zu können, ist die Stoßstange nicht starr mit dem Fahrzeug verbunden. Die modernen Stoßfänger sollen bei einem Zusammenstoß mit einer Geschwindigkeit von 5 oder 6 Stundenkilometern wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.
Haltbarkeit / Austausch Die Haltbarkeit von einem Stoßfänger ist auf die Haltbarkeitszeit eines Fahrzeuges ausgelegt. Ein Austausch muss nur vorgenommen werden, wenn der Stoßfänger z. B. durch einen Unfall zerstört wurde.
Vorteile Die Stoßstange, die mit einer Kunststoffschürze umgeben ist, verbessert die Aerodynamik eines Fahrzeuges. Moderne Stoßstangen haben u. a. die Aufgabe für eine Minimierung der Verletzungen bei Radfahrern und Fußgängern aufgrund eines Zusammenstoßes zu sorgen. Die Schaumstoffschalen unter der Kunststoffschürze nehmen bei einem Unfall die Energie auf und es kommt zu einer großflächigen Verteilung.
Nachteile Die neuen Stoßfänger sind bei einer Reparatur kostenaufwendiger, durch zum Beispiel eine Lackierung. Ferner sind sie kratzempfindlicher.
Bei Schäden am Stoßfänger helfen wir Ihnen in einer der über 300 pitstop-Werkstätten gerne weiter, zum Beispiel in Bochum, Dorsten oder Kaiserslautern.
|
Stoßstange für Ihr Auto
> Audi Stoßstange > BMW Stoßstange > Fiat Stoßstange > Ford Stoßstange > Kia Stoßstange > Mercedes Stoßstange > Opel Stoßstange > Peugeot Stoßstange > Renault Stoßstange > Toyota Stoßstange > VW Stoßstange |
Stoßstange in Ihrer Stadt
> Stoßstange Berlin > Stoßstange Dresden > Stoßstange Düsseldorf > Stoßstange Frankfurt > Stoßstange Hamburg > Stoßstange Köln > Stoßstange München > Stoßstange Essen > Stoßstange Bremen > Stoßstange Stuttgart > Stoßstange Hannover |