Zündspule austauschen bei pitstop

Startschwierigkeiten wegen defekter Zündkerzen oder Zündspule? Bei pitstop erfolgt ein Austausch der Zündkerzen sowie der Zündspule schnell und einfach zum günstigen Preis! Sie können Ihren Termin bei pitstop auch gleich online buchen!

Benötigen Sie einen anderen Werkstattservice? Ob Ölwechsel, Bremsen-Service oder Reifenwechsel, hier werden Sie garantiert fündig!

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png
PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Button_Zu-den-Werkstatt-Services.png

Zündspule

Die Zündspule ist ein elektrisches Bauteil von einem Ottomotor. Sie transformiert die eingeleitete Batteriespannung für den Zündfunken in Hochspannung. Die Zündspule ist also quasi eine Hochspannungsquelle, die zum Zündzeitpunkt die erforderliche Energie an die Zündkerze abgibt.

Aufbau

Die Zündspule besteht aus einen Eisenkern, zwei Wicklungen, einer Zündendstufe und einem Zündspulengehäuse. Der Eisenkern besteht aus Blechlamellen. Diese sind gestapelt und ferromagnetisch. Die Wicklungen sind meist mit Epoxidharz vergossen um die Gefahr einer elektrischen Entladung sowie Überschläge innen oder von innen nach außen zu minimieren. Die Zündendstufe schaltet den benötigten Strom in der Zündspule. Die Zündendstufe kann in der Zündspule oder im Motorsteuergerät montiert sein.

Funktion

Wird von der Zündendstufe der Strom geschaltet, baut sich dieser in der Zündspule langsam auf. Es entsteht ein magnetisches Feld, dessen Energie in der Zündspule abgespeichert wird. Schaltet die Endstufe den Strom ab, kommt es zu einer Spannungsinduktion in der Zündspule. Es kann eine Spannung bis zu 30.000 Volt entstehen. Ist in der Zündspule der Spannungsbedarf an der Elektrode der Zündkerze erreicht, kommt es zu einem Zusammenbruch der Spannung auf 1000 Volt. Das entspricht der Funkenbrennspannung. Der Funkenstrom fließt nun und wird mit der Zeit schwächer, bis er ganz verebbt. Durch diesen kommt es zur vollen Umsetzung der Energie, die beim Ladevorgang gespeichert wurde.

Ausführungen

Zündspulen können als Einzelspulen direkt auf der Zündkerze montiert sein oder zusammengefasst in einem Gehäuse auf den Zündkerzen oder in der Nähe. Ferner unterscheidet der Fachmann auch Einzelfunkenspulen und Zweifunkenspulen. Die Einzelfunkenspule hat einen Hochspannungsausgang und bei der Zweifunkenspule dienen beide Enden der Sekundärwicklung als Ausgang. Weiterhin unterscheiden sich Zündspulen auch nach ihren Aufbau. Es gibt zum Beispiel Stabspulen, die mit ihrem Spulenkörper in den Zündkerzenschacht ragen und die Kompaktspulen, deren Spulenkörper sich im Motor oberhalb des Zündkerzenschachtes befindet.

Wartung

Da Zündspulen kontinuierlich mechanischen und thermischen Einflüssen stand halten müssen, ist eine Kontrolle innerhalb der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle zu empfehlen. So kommt es zu einer frühzeitigen Erkennung von Schäden. Gerne übernimmt pitstop die KFZ-Inspektion und die Kontrolle der Zündspule für Sie - an mehr als 300 Standorten wie zum Beispiel  in Koblenz oder Giessen.
Zündspule für Ihr Auto

> Audi Zündspule
> BMW Zündspule
> Fiat Zündspule
> Ford Zündspule
> Kia Zündspule
> Mercedes Zündspule
> Opel Zündspule
> Peugeot Zündspule
> Renault Zündspule
> Toyota Zündspule
> VW Zündspule
Zündspule in Ihrer Stadt

> Zündspule Berlin
> Zündspule Dresden
> Zündspule Düsseldorf
> Zündspule Frankfurt
> Zündspule Hamburg
> Zündspule Köln
> Zündspule  München
> Zündspule Essen
> Zündspule Bremen
> Zündspule Stuttgart
> Zündspule  Hannover