Zylinderkopfdichtung austauschen bei pitstop

Zylinderkopfdichtung defekt? In unseren pitstop Werkstätten finden wir schnell die passsende Lösung - mit über 300 Filialen garantiert auch in Ihrer Nähe.

PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Teaser_Top100-Bauteile_300x300 px.png
PVA-PitStop_DE:/seo_products/seo_seiten/13-0331 Button_Zu-den-Werkstatt-Services.png

Zylinderkopfdichtung

Die Zylinderkopfdichtung hat die Aufgabe den Bereich zwischen den Zylinderkopf und den Zylinderblock selbst bei hohem Arbeitsdruck abzudichten.

Aufbau / Ausführungen

Die Zylinderkopfdichtung hat ihren Platz zwischen dem Zylinderkopf und dem Zylinderblock. Eine Zylinderkopfdichtung besteht aus einem Trägerblech oder einem Metallgitter, in dem eine hitzebeständige Kunststoffmasse eingefügt ist. Bei der Oberfläche der Dichtung handelt es sich um eine Anti-Haftschicht. Zylinderkopfdichtungen gibt es in verschiedenen Ausführungen wie u. a. die Metall-Elastomer-Zylinderkopfdichtung, die Metalllagen-Zylinderkopfdichtung oder die Ferrolastic-Weichstoff-Zylinderkopfdichtung.

Funktion

Eine wichtige Aufgabe der Zylinderkopfdichtung ist eine Abdichtung der Luft- und Ölkanäle, der Brennräume und dem Kühlsystem. So wird verhindert, dass zum Beispiel Öl oder Kühlwasser in den Brennraum gelangt oder Öl ins Kühlwasser oder Kühlwasser ins Motorenöl. Auch die Kraftübertragung ist eine wichtige Aufgabe der Zylinderkopfdichtung. Sie überträgt die Kraft vom Zylinderkopf auf den Zylinderblock und umkehrt.

Haltbarkeit / Austausch

Eine Zylinderkopfdichtung ist im Fahrbetrieb ständig thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Das führt nach einer gewissen Zeit zum Verschleiß. Eine nicht einwandfreie Zylinderkopfdichtung kann schlimme Folgen für den Motor nach sich ziehen. Zum Beispiel kann Kühlwasser ins Motoröl oder Motoröl ins Kühlwasser gelangen. Der Motor kann überhitzen. Weiterhin kann es zu einer Blasenbildung im Kühlwasser kommen oder Kühlwasser gelangt sogar in den Verbrennungsraum. Eine defekte Zylinderkopfdichtung  kann auch zu einem Leistungsverlust des Motors führen. Möglich ist auch das Auftreten von Pfeif- oder Keuchgeräuschen. Eine defekte Zylinderkopfdichtung sollte umgehend von einem Fachmann ausgetauscht werden. Erste Anzeichen für eine nicht intakte Zylinderkopfdichtung sind u. a. eine Schaumschicht auf dem Ölspiegel, verfärbtes Kühlwasser, Geräusche wie Pfeifen oder Keuchen, der Motor erreicht die Höchstleistung nicht mehr oder der Fahrer erkennt auf der Temperaturanzeige einen extremen Anstieg der Kühlwassertemperatur. Bei einer nicht intakten Zylinderkopfdichtung spricht der Fachmann von einer „durchgeblasenen“ Zylinderkopfdichtung.

Bei Defekten stehen Ihnen die pitstop-KFZ-Werkstätten gerne zur Seite - zum Beispiel in Dortmund, Aachen oder an über 300 anderen Standorten.
Zylinderkopfdichtung für Ihr Auto

> Audi Zylinderkopfdichtung
> BMW Zylinderkopfdichtung
> Fiat Zylinderkopfdichtung
> Ford Zylinderkopfdichtung
> Kia Zylinderkopfdichtung
> Mercedes Zylinderkopfdichtung
> Opel Zylinderkopfdichtung
> Peugeot Zylinderkopfdichtung
> Renault Zylinderkopfdichtung
> Toyota Zylinderkopfdichtung
> VW Zylinderkopfdichtung
Zylinderkopfdichtung in Ihrer Stadt

> Zylinderkopfdichtung Berlin
> Zylinderkopfdichtung Dresden
> Zylinderkopfdichtung Düsseldorf
> Zylinderkopfdichtung Frankfurt
> Zylinderkopfdichtung Hamburg
> Zylinderkopfdichtung Köln
> Zylinderkopfdichtung  München
> Zylinderkopfdichtung Essen
> Zylinderkopfdichtung Bremen
> Zylinderkopfdichtung Stuttgart
> Zylinderkopfdichtung  Hannover