Filialsuche Interner Bereich

Produktinformationen

Artikelnummer 806013
Hersteller CONTINENTAL
Bezeichnung WINTERCONTACT TS 870 P
EAN 4019238054361
Reifengröße 225/55 R17 101V
Reifentyp Winterreifen
Loadindex 101
Speedindex V (240 km/h)
EU-Reifenlabel B B 71 dB (B)
Reifen vergleichen
* Preis in Euro pro Reifen inkl. MwSt. und Versand.
4

Plus Montageservice

* Preis in Euro pro Reifen.
4
auf Lager | Lieferzeit 1-3 Tage

Testurteile (2)

ADAC (09/2024)

Getestete Dimension: 215/55 R17 98V
Fahrsicherheit: befriedigend 2,9
Trocken: befriedigend 2,9
Nass: gut 2,3
Winterliche Fahrbahn: gut 2,2
Umweltbilanz: gut 2,3
Laufleistung: gut 2,4
Reifenabrieb: gut 2,0
Effizienz: gut 1,8
Geräusch: befriedigend 2,9
Nachhaltigkeit: befriedigend 2,7

Gesamturteil:
befriedigend (2,7)
ADAC (09/2023)

Getestete Dimension: 205/60 R16 92H
Trocken: gut 2,5
Nass: gut 2,2
Winterlich: gut 1,8
Laufleistung: befriedigend 2,8
Abrieb: gut 2,2
Effizienz: gut 2,0
Geräusch: befriedigend 3,0
Nachhaltigkeit: befriedigend 3,2

Gesamturteil:
gut (2,4)

Profil

Reifen für PKW Fahrzeuge.

Winterreifen.

Der Winter bringt Regen, Eis und Schnee. Continental gibt Ihnen die Kontrolle.

Entdecken Sie den wahren Meister aller Winterbedingungen.

Bei der Entwicklung eines neuen WinterContact-Reifens hat Continental oberste Priorität, die Sicherheitsmerkmale wie Straßenlage und Schneehaftung sowie Eisbremsen zu verbessern. Continental konzentriert sich auch darauf, die Leistung auf trockenem und nassem Untergrund zu verbessern, die Laufleistung zu erhöhen und den Rollwiderstand zu senken. Und wenn das Ergebnis so überzeugend ist wie dieses, dann kann Continental mit Stolz von einem wahren Meister aller Winterbedingungen sprechen.

Beherrschen Sie Ihr Fahrzeug präzise auf Schnee und Eis mit seinem smarten Lamellenkonzept und neuem Profil-Carving.
Genießen Sie großartige Leistung auf nassem Boden mit der neuen CoolChili-Mischungszusammensetzung.
Profitieren Sie von hoher Laufleistung und geringem Rollwiderstand für Kraftstoffeinsparungen.

Technische Details:

Der Winter wird Sie nicht erkälten.
Wussten Sie, dass nichts besser auf Schnee haftet als Schnee selbst? Dank eines Reifens, der dieses Wissen auf die Straße überträgt. Dank einer verbesserten Anordnung von steilen Parallellamellen kann mehr Schnee vom Boden aufgefangen werden. Dies sorgt für stärkeren Grip und ein kontrollierteres Handling. Und wann immer Sie bremsen müssen, ermöglichen lange Wischkanten eine extra schnelle Ableitung von Wasser und schmelzendem Schnee, um das Bremsen auf gefrorenem Boden zu reduzieren.

Regen einfach abtropfen lassen.
Da Wintertage plötzlich regnerisch werden können, hat Continental an einem technologischen Element gearbeitet, um das Fahrverhalten bei Nässe zu gewährleisten. Dank einer verbesserten Zusammensetzung der CoolChili-Mischung, die aus neuen langlebigen Elementen besteht, kannst du dich auf nassem Untergrund immer auf ein verbessertes Bremsen verlassen, während spezielle Hydrorillen für außergewöhnliche Aquaplaning-Performance sorgen. So weißt du jedes Mal, wenn es nass wird, perfekt vorbereitet zu sein.

Fahr weiter. Und rollen. Und rollen.
Ein geringerer Rollwiderstand führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch, während ein geringerer Abrieb zu einer höheren Laufleistung führt. Schade für die Theorie.
Continental setzt es so um: Eine maßgeschneiderte flexible Polymermatrix mit starken Molekülketten sorgt für weniger Abrieb auf der Straße und verlängert die Lebensdauer Ihres Reifens. Und wer würde schon Nein zu einem langlebigen Reifen sagen, der Geld spart?

EU-Reifenlabel

Kraftstoffeffizienz

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A bis E eingeteilt.

Ist ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet, ist im Vergleich zu einer Ausstattung mit Reifen der Klasse E eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5%* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher ausfallen.

* wenn nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde

Nasshaftung

Um die Bremsleistung eines Reifens auf nasser Fahrbahn zu beschreiben, wird der (ABS-)Bremsweg oder der maximale Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn gemessen und mit den Werten eines Referenzreifens verglichen. Hieraus wird der sog. Nasshaftungskoeffizient G berechnet und in die Klassen A bis E eingeteilt. Bei der Ausrüstung eines PKW mit Reifen der Klasse A kann, im Vergleich zu Reifen der Klasse E, bei einer Vollbremsung aus 80 km/h ein bis zu 18 m kürzerer Bremsweg erzielt werden.

Rollgeräusch

Angegeben wird der Wert des externen Rollgeräuschs des Reifen in Dezibel.

Ergänzend hierzu wird eine Klassi­fizierung des Roll­geräusches durch die Klasse A, B und C vorgenommen, wobei "A" den leisesten und "C" den lautesten Reifen darstellt.

A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" weist darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um mehr als 3 dB unterschreitet.

B
Die Klassifizierung "B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um bis zu 3 dB unterschreitet oder diesem entspricht.

C
Die Klassifizierung "C" bleibt leer, da dabei der vorge­gebene Grenzwert über­schritten wird.

Eisgriffigkeit (Wintereigenschaft)

Für PKW Winterreifen (Klasse C1), die speziell für den Einsatz auf vereisten Straßen in Nord-Europa ausgelegt sind, wird hier eine gewisse „Mindestgriffigkeit“ auf Eis bestätigt. Dies wird unter anderem auch durch spezielle Gummimischungen (sog. Soft-Compounds) erreicht. Solche Reifen sind in der Regel nicht für Einsätze außerhalb von Nord-Europa bestimmt.

Schneegriffigkeit (Wintereigenschaft)

Reifen die mit dem „Schneeflocken oder Alpine Symbol“ (im engl. 3 Peak Mountain Snow Flake, kurz „3PMSF“-Symbol) gekennzeichnet sind, müssen ein bestimmtes Brems- oder Traktionsvermögen auf einer verfestigten Schneedecke im Vergleich zu einem standardisierten Referenz-Vergleichsreifen (eine sog. „SRTT“ = Standard Reference Test Tyre) aufweisen.