Filialsuche Interner Bereich

Produktinformationen

Artikelnummer 245174
Hersteller FULDA
Bezeichnung ECOCONTROL
EAN 5452000360632
Reifengröße 195/65 R15 95T
Reifentyp Sommerreifen
Loadindex 95
Speedindex T (190 km/h)
EU-Reifenlabel C C 71 dB (B)
Reifen vergleichen
* Preis in Euro pro Reifen inkl. MwSt. und Versand.
4

Plus Montageservice

* Preis in Euro pro Reifen.
4
nicht vorrätig

Testurteile (6)

ADAC Motorwelt (03/2012)

Stärken: Verschleiß, Handling auf trockener Fahrbahn
Schwächen: Komfort, Nasshandling, Geräusch

Gesamturteil:
befriedigend
AutoBild (31/2008)

Stärken: überzeugendes Spritsparpotenzial, gute Verzögerung auf nasser Fahrbahn
Schwächen: leichte Aquaplaningschwäche

Gesamturteil:
empfehlenswert
ACE Lenkrad (03/2009)

Stärken: Slalom trocken, Rollwiderstand
Schwächen: Aquaplaning quer, Trockenbremsen

Gesamturteil:
empfehlenswert
ADAC motorwelt (03/2008)

Stärken: ausgewogen auf hohem Niveau, VerschleißRollwiderstand
Schwächen: Geräusch

Gesamturteil:
besonders empfehlenswert
ACE Lenkrad (04/2008)

Stärken: niedriger Rollwiderstand
Schwächen: keine

Gesamturteil:
besonders empfehlenswert
ADAC (02/2018)

Trocken: 2,4
Nass: 3,2
Geräusch/Komfort: 3,4
Kraftstoffverbrauch: 2,1
Verschleiß: 2,0

Gesamturteil:
befriedigend (3,2)

Profil

Reifen für PKW Fahrzeuge.

Sommerreifen.

Ecocontrol - für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge:

Kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn.
Die nässefreundliche Silica-Laufflächenmischung ist für hohen Grip bei Nässe optimiert. Dies ermöglicht einen kürzeren Bremsweg bei Regen. Das asymmetrische Design maximiert den Bodenkontakt und verbessert das Fahrverhalten, auch auf trockenen Straßen.

Kraftstoffeinsparung.
Sparen Sie Geld bei jeder Fahrt. Das asymmetrische Profil des Fulda EcoControl mit seinen durchgängigen Mittelrippen verringert den Rollwiderstand des Reifens. Kraftstoffverbrauch als auch CO2-Ausstoß Ihres Fahrzeugs werden gesenkt.

Hohe Laufleistung.
Der EcoControl wird dank der flacheren Reifenkontur und der breiteren Lauffläche gleichmäßig abgenutzt. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer und es sind weniger Reifenwechsel erforderlich.

Hoher Fahrkomfort.
Genießen Sie ein ruhigeres und komfortableres Fahrverhalten. Die optimierte Profilblockanordnung des EcoControl verringert Geräuschemissionen.

Bestnoten für günstige Premiumqualität: Dank exzellenter Laufleistung, kurzen Bremswegen auf nasser Fahrbahn und einem deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch überzeugte der Fulda EcoControl bereits mehrfach im Produkttest.

EU-Reifenlabel

Kraftstoffeffizienz

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A bis E eingeteilt.

Ist ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet, ist im Vergleich zu einer Ausstattung mit Reifen der Klasse E eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5%* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher ausfallen.

* wenn nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde

Nasshaftung

Um die Bremsleistung eines Reifens auf nasser Fahrbahn zu beschreiben, wird der (ABS-)Bremsweg oder der maximale Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn gemessen und mit den Werten eines Referenzreifens verglichen. Hieraus wird der sog. Nasshaftungskoeffizient G berechnet und in die Klassen A bis E eingeteilt. Bei der Ausrüstung eines PKW mit Reifen der Klasse A kann, im Vergleich zu Reifen der Klasse E, bei einer Vollbremsung aus 80 km/h ein bis zu 18 m kürzerer Bremsweg erzielt werden.

Rollgeräusch

Angegeben wird der Wert des externen Rollgeräuschs des Reifen in Dezibel.

Ergänzend hierzu wird eine Klassi­fizierung des Roll­geräusches durch die Klasse A, B und C vorgenommen, wobei "A" den leisesten und "C" den lautesten Reifen darstellt.

A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" weist darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um mehr als 3 dB unterschreitet.

B
Die Klassifizierung "B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um bis zu 3 dB unterschreitet oder diesem entspricht.

C
Die Klassifizierung "C" bleibt leer, da dabei der vorge­gebene Grenzwert über­schritten wird.

Eisgriffigkeit (Wintereigenschaft)

Für PKW Winterreifen (Klasse C1), die speziell für den Einsatz auf vereisten Straßen in Nord-Europa ausgelegt sind, wird hier eine gewisse „Mindestgriffigkeit“ auf Eis bestätigt. Dies wird unter anderem auch durch spezielle Gummimischungen (sog. Soft-Compounds) erreicht. Solche Reifen sind in der Regel nicht für Einsätze außerhalb von Nord-Europa bestimmt.

Schneegriffigkeit (Wintereigenschaft)

Reifen die mit dem „Schneeflocken oder Alpine Symbol“ (im engl. 3 Peak Mountain Snow Flake, kurz „3PMSF“-Symbol) gekennzeichnet sind, müssen ein bestimmtes Brems- oder Traktionsvermögen auf einer verfestigten Schneedecke im Vergleich zu einem standardisierten Referenz-Vergleichsreifen (eine sog. „SRTT“ = Standard Reference Test Tyre) aufweisen.