Filialsuche Interner Bereich

Produktinformationen

Artikelnummer 470528
Hersteller NOKIAN
Bezeichnung WR C3
EAN 6419440222882
Reifengröße 185/60 R15 94/92T
Reifentyp Winterreifen
Loadindex 94/92
Speedindex T (190 km/h)
EU-Reifenlabel D D 72 dB (B)
Reifen vergleichen
* Preis in Euro pro Reifen inkl. MwSt. und Versand.
4

Plus Montageservice

* Preis in Euro pro Reifen.
4
nicht vorrätig

Profil

Reifen für Leicht LKW und Van Fahrzeuge.

Winterreifen.

Der neue Nokian WR C3 Winterreifen bekämpft die Extrembedingungen des Winters mit seinem präzisen Wintergriff.
Zuverlässige Leistung für den Winter in Mitteleuropa.



Der Lieferwagenreifen Nokian WR C3 bietet zuverlässige Winterhaftung und einen Fahrkomfort wie im PKW. Die robuste Neuheit bietet Sicherheit, Beständigkeit und Leichtigkeit in der Stadt und auf dem Land. Die beutelartigen Pumpenlamellen entfernen das Wasser von der Oberfläche der Straße und sichern eine stabile Haftung.



Maximale Sicherheit im Winter und Komfort.
Genaues und stabiles Handling.
Exzellente Beständigkeit auch bei starken Belastungen.

Innovationen:



Gereinigte Öle.
Beim Herstellungsprozess der Reifen werden ausschlieβlich gereinigte Öle eingesetzt, auf giftige oder krebserregende Chemikalien wird vollständig verzichtet. In der Reifenindustrie gilt Nokian Tyres in Sachen Umweltfreundlichkeit als Vorreiter. Als erster Reifenhersteller der Welt ging Nokian Tyres ausschlieβlich zum Gebrauch von gereinigten, niedrig-aromatischen Ölen in der Produktion über. Der Nassgriff und die sonstigen Sicherheitseigenschaften des Reifens sind hervorragend.



Pumplamellen.
Die Profilwürfel des Schulterbereichs verfügen über taschenartige Pumplamellen, die eine gut haftende Berührung mit der Fahrbahn gewährleisten.Lamellen sind Einschnitte im Profil des Reifens.

Nokian Reifen hat bereits im Zusammenhang mit der Entwicklung des früheren Reifenmodells die speziellen Pumplamellen in den Profilwürfeln des Schulterbereichs patentiert.Bei der Reifenneuheit wurde die Funktion dieser Pumplamellen effektiver gestaltet, indem ihr Volumen noch mehr erhöht wurde.Die taschenartigen Pumplamellen entfernen bzw. pumpen gemäß ihrem Namen Wasser von der Fahrbahnoberfläche ab und ermöglichen eine gut haftende Berührung des Reifens mit der Fahrbahn.

Die Pumplamellen gemeinsam mit den Zickzack-Lamellen verbessern auch nochmals den Griff des Reifens auf Nässe und Eis.Die Zickzack-Lamellierung des aggressiv verlaufenden Profilmusters ist dichter und scharfkantiger als zuvor. Dies verstärkt den bei einer gefährlichen Eisglätte und im tiefen Schnee erforderlichen Griff.Die individuellen breiteren Lamellen vergrößern die Grifffläche auf rauem Eis und Schnee. Das stark gerillte Profil und der offene Würfelabstand im Schulterbereich reinigen sich vorzüglich von Schnee und Schneematsch.

Maßgeschneidertes Laufflächenprofil.
Die geschlossene Zentralrippe und der verbundene Zentralbereich des symmetrischen Laufflächenmusters sorgen für Fahrstabilität.

Laufflächenmischung für wechselhaftes Wetter.
Die für harte Belastung optimierte Wintermischung arbeitet sicher in einem breiten Temperaturbereich und verringert den Rollwiderstand. Sie erzielt außergewöhnlichen Wintergriff, niedrigeren Kraftstoffverbrauch und exzellente Verschleißfestigkeit.

Robuste Stahlgürtelstruktur.
Nicht nur das Reifenprofil, auch die robuste Struktur sorgen für ein ausgewogenes und leises Fahrverhalten. Die extrem starke neue Doppel-Stahlgürtelstruktur trägt auch hohe Radlasten zuverlässig. Der neue, flexiblere Stahldraht der Stahlgürtel verbessert die Verschleißfestigkeit der Struktur, und der Reifen behält seine Neueste-Technologie-Qualitäten. Das verringert auch den Rollwiderstand, und dadurch verbraucht das Fahrzeug weniger Kraftstoff.

Dichtes Lamellennetz.
Ein dichteres Lamellennetz bedeckt das aggressive Profil. Breitere individuelle Lamellen in der Mitte geben die dringend notwendige Griff-Oberfläche, besonders wenn der Reibwert der Straße am geringsten ist.



DSI- und WSI-Abnutzungsanzeigen.
Wie zuvor verfügt die Lauffläche über den Driving Safety Indicator (DSI, Abnutzungsanzeige), der durch Nokian Tyres patentiert worden ist. Die Zahlen im Mittelpunkt des Reifens geben die verbliebene Profiltiefe der Lauffläche an. Das Schneeflocken-Symbol des Winter Safety Indicator (WSI) ist bis zu einer Profiltiefe von 4 mm sichtbar. Wenn die Schneeflocken nicht mehr zu sehen sind, sollten die Reifen gegen neue ersetzt werden, um eine ausreichende Sicherheit beim Fahren im Winter zu gewährleisten.



Spezielle Clinch-Gummimischung.
Die Mischung schmiegt sich flexibel an die Auflagefläche der Felge und verleiht dem Wulstbereich eine höhere Haltbarkeit beim Transport schwerer Lasten. Durch diese Innovation wird auch der Geräuschpegel im Fahrzeuginnenraum minimiert, da die Vibrationen vom Reifenkörper verringert werden, indem verhindert wird, dass sie auf die Felge und weiter ins Fahrzeuginnere übertragen werden.

EU-Reifenlabel

Kraftstoffeffizienz

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A bis E eingeteilt.

Ist ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet, ist im Vergleich zu einer Ausstattung mit Reifen der Klasse E eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5%* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher ausfallen.

* wenn nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde

Nasshaftung

Um die Bremsleistung eines Reifens auf nasser Fahrbahn zu beschreiben, wird der (ABS-)Bremsweg oder der maximale Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn gemessen und mit den Werten eines Referenzreifens verglichen. Hieraus wird der sog. Nasshaftungskoeffizient G berechnet und in die Klassen A bis E eingeteilt. Bei der Ausrüstung eines PKW mit Reifen der Klasse A kann, im Vergleich zu Reifen der Klasse E, bei einer Vollbremsung aus 80 km/h ein bis zu 18 m kürzerer Bremsweg erzielt werden.

Rollgeräusch

Angegeben wird der Wert des externen Rollgeräuschs des Reifen in Dezibel.

Ergänzend hierzu wird eine Klassi­fizierung des Roll­geräusches durch die Klasse A, B und C vorgenommen, wobei "A" den leisesten und "C" den lautesten Reifen darstellt.

A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" weist darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um mehr als 3 dB unterschreitet.

B
Die Klassifizierung "B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um bis zu 3 dB unterschreitet oder diesem entspricht.

C
Die Klassifizierung "C" bleibt leer, da dabei der vorge­gebene Grenzwert über­schritten wird.

Eisgriffigkeit (Wintereigenschaft)

Für PKW Winterreifen (Klasse C1), die speziell für den Einsatz auf vereisten Straßen in Nord-Europa ausgelegt sind, wird hier eine gewisse „Mindestgriffigkeit“ auf Eis bestätigt. Dies wird unter anderem auch durch spezielle Gummimischungen (sog. Soft-Compounds) erreicht. Solche Reifen sind in der Regel nicht für Einsätze außerhalb von Nord-Europa bestimmt.

Schneegriffigkeit (Wintereigenschaft)

Reifen die mit dem „Schneeflocken oder Alpine Symbol“ (im engl. 3 Peak Mountain Snow Flake, kurz „3PMSF“-Symbol) gekennzeichnet sind, müssen ein bestimmtes Brems- oder Traktionsvermögen auf einer verfestigten Schneedecke im Vergleich zu einem standardisierten Referenz-Vergleichsreifen (eine sog. „SRTT“ = Standard Reference Test Tyre) aufweisen.