Filialsuche Interner Bereich

Produktinformationen

Artikelnummer 807983
Hersteller NOKIAN
Bezeichnung SNOWPROOF C
EAN 6419440464473
Reifengröße 215/65 R16 109/107T
Reifentyp Winterreifen
Loadindex 109/107
Speedindex T (190 km/h)
EU-Reifenlabel C B 73 dB (B)
Reifen vergleichen
* Preis in Euro pro Reifen inkl. MwSt. und Versand.
4

Plus Montageservice

* Preis in Euro pro Reifen.
4
auf Lager | Lieferzeit 1-3 Tage

Profil

Reifen für Leicht LKW und Van Fahrzeuge.

Winterreifen.

Gelassenheit auf winterlichen Straßen.

Der Nokian Snowproof C ist ein sicherer und zuverlässiger Winterreifen, der speziell für professionellen und schweren Einsatz entwickelt wurde. Er bietet Sicherheit nach dem neuesten Stand der Technik für tägliche Fahrten, exzellente Haftung bei Schnee, Schneematch und Regen wird gewährleistet. Der Nokian Snowproof C gewährleistet exzellente Lebensdauer und hält Lasten und Verschleiß über viele Kilometer stand.

Sicher und stabil unter allen Winterbedingungen, einschließlich Schnee und Schneematsch.
Exzellente Lebansdauer – Höhere Kilometerleistung und maximale Beständigkeit.
Mehr Fahrkomfort bei geringerem Geräuschpegel.

Hervorragender Grip und ausgewogenes Fahrverhalten.
Vanreifen sind spezielle Produkte, die auf eine harte und vielseitige Nutzung ausgelegt sind. Sie müssen robust genug sein, um schwere Lasten und wechselnde Fahrbahnbedingungen sicher und zuverlässig zu meistern. Das Alpine Sense Grip-Konzept bewältigt alle Herausforderungen von winterlichem Wetter und gewährleistet berechenbares und ausgewogenes Fahrverhalten. Das Konzept umfasst innovative Merkmale, welche das Profildesign, die Struktur und die Gummimischung des Reifens kombinieren, damit selbst bei schwerer Last und anspruchsvollen Wetterbedingungen das Handling ausgewogen und leicht zu kontrollieren ist.

Beständigkeit und Kraftstoffeffizienz.
Die Beständigkeit des Nokian Snowproof C wird dank der einzigartigen Aramid-Seitenwandtechnologie von Nokian Tyres maximiert. Die äußerst festen Aramid-Fasern verstärken die Seitenwand und ermöglichen noch mehr Beständigkeit und Schutz für anspruchsvolle Fahrbedingungen.
Bei hohen Lasten kann sich der Rollwiderstand enorm auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. Die Gummimischung des Nokian Snowproof C ist für den schweren Einsatz optimiert, sodass der Reifen sicher in einem breiten Temperaturbereich funktioniert und weniger Rollwiderstand erzeugt.

Technologien:

Sicherheit für alle Winterbedingungen.
Das Alpine Sense Grip-Konzept umfasst innovative Merkmale, welche das Profildesign, die Gummimischung und die Struktur des Reifens kombinieren. Das winteroptimierte Profildesign mit maßgeschneiderten Lamellen sorgt für Grip und Sicherheit bei wechselnden Winterbedingungen und ermöglicht ausgewogenes und einfaches Handling. Die Alpine Grip-Profilmischung funktioniert einwandfrei in einem breiten Temperaturbereich und ermöglicht beeindruckende Schnee- und Nasshaftung mit ausgezeichnetem Verschleißwiderstand. Die feste Reifenstruktur in Kombination mit der Aramid-Seitenwandtechnologie bietet eine einzigartige Beständigkeit und verbesserte Haltbarkeit.

Bessere Grip mit mehr Fahrkomfort.
Zusätzliche Grip für verschneite Straßen. Die zwischen den Reifenprofilblöcken platzierten Snow Claws bieten einen ausgewogenen Grip auf Eis und Schnee und funktionieren besonders gut beim Bremsen und Beschleunigen. Die Kanäle für Schneematsch und Wasser in der Mitter des Profils sollen ein Höchstmaß an Widerstand gegen Glätte durch Schneematsch zwischen Reifen und Fahrbahn gehalten und ein schnelleres Abfließen vom Reifen ermöglicht.
Der Fahrkomfort ist immer ein Schlüsselelement. Das neue Profilmuster, computeroptimierte Profilblöcke und die Struktur des neuen Nokian Snowproof C zielen allesamt darauf ab, den Komfort zu maximieren und für ein angenehmes Geräuschniveau zu sorgen.

Fahrsicherheitsanzeige.
Der Nokian Snowproof C verfügt über die Fahrsicherheitsanzeige (DSI), mit der Fahrer weiß, wann er seine Reifen wechseln sollte. Die Abnutzungsanzeige zeigt die verbleibende Profiltiefe in Milimetern an, und die Zahlen verschwinden, wenn der Reifen abgenutzt ist. Für sicheres Fahren im Winter liegt die erforderliche Rillentiefe zwischen 4 und 5 Milimetern. Das Schneeflockensymbol bleibt sichtbar, bis die Rillentiefe vier Milimeter beträgt. Sobald das Schneeflockensymbol abgenutzt ist, sollte der Fahrer neue Winterreifen kaufen, damit ausreichende Sicherheit gewährleistet ist.

EU-Reifenlabel

Kraftstoffeffizienz

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A bis E eingeteilt.

Ist ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet, ist im Vergleich zu einer Ausstattung mit Reifen der Klasse E eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5%* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher ausfallen.

* wenn nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde

Nasshaftung

Um die Bremsleistung eines Reifens auf nasser Fahrbahn zu beschreiben, wird der (ABS-)Bremsweg oder der maximale Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn gemessen und mit den Werten eines Referenzreifens verglichen. Hieraus wird der sog. Nasshaftungskoeffizient G berechnet und in die Klassen A bis E eingeteilt. Bei der Ausrüstung eines PKW mit Reifen der Klasse A kann, im Vergleich zu Reifen der Klasse E, bei einer Vollbremsung aus 80 km/h ein bis zu 18 m kürzerer Bremsweg erzielt werden.

Rollgeräusch

Angegeben wird der Wert des externen Rollgeräuschs des Reifen in Dezibel.

Ergänzend hierzu wird eine Klassi­fizierung des Roll­geräusches durch die Klasse A, B und C vorgenommen, wobei "A" den leisesten und "C" den lautesten Reifen darstellt.

A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" weist darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um mehr als 3 dB unterschreitet.

B
Die Klassifizierung "B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um bis zu 3 dB unterschreitet oder diesem entspricht.

C
Die Klassifizierung "C" bleibt leer, da dabei der vorge­gebene Grenzwert über­schritten wird.

Eisgriffigkeit (Wintereigenschaft)

Für PKW Winterreifen (Klasse C1), die speziell für den Einsatz auf vereisten Straßen in Nord-Europa ausgelegt sind, wird hier eine gewisse „Mindestgriffigkeit“ auf Eis bestätigt. Dies wird unter anderem auch durch spezielle Gummimischungen (sog. Soft-Compounds) erreicht. Solche Reifen sind in der Regel nicht für Einsätze außerhalb von Nord-Europa bestimmt.

Schneegriffigkeit (Wintereigenschaft)

Reifen die mit dem „Schneeflocken oder Alpine Symbol“ (im engl. 3 Peak Mountain Snow Flake, kurz „3PMSF“-Symbol) gekennzeichnet sind, müssen ein bestimmtes Brems- oder Traktionsvermögen auf einer verfestigten Schneedecke im Vergleich zu einem standardisierten Referenz-Vergleichsreifen (eine sog. „SRTT“ = Standard Reference Test Tyre) aufweisen.