Filialsuche Interner Bereich

Produktinformationen

Artikelnummer 693142
Hersteller VREDESTEIN
Bezeichnung SPORTRAC 5
EAN 8714692350870
Reifengröße 195/65 R15 91H
Reifentyp Sommerreifen
Loadindex 91
Speedindex H (210 km/h)
EU-Reifenlabel B A 69 dB (B)
Reifen vergleichen
* Preis in Euro pro Reifen inkl. MwSt. und Versand.
4

Plus Montageservice

* Preis in Euro pro Reifen.
4
auf Lager | Lieferzeit 1-3 Tage

Testurteile (12)

ADAC (02/2019)

Trocken: 2,3
Nass: 2,2
Geräusch/Komfort: 2,5
Kraftstoffverbrauch: 2,1
Verschleiß: 1,5

Gesamturteil:
gut (2,1)
ADAC (04/2014)

Stärken: Brems- und Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn, sehr ausgewogen
Schwächen: Verschleiß, Geräusch

Gesamturteil:
gut
AutoBild Allrad (04/2015)

Stärken: Rollwiderstand, Traktion auf Gras
Schwächen: Abrollkomfort, bremsen auf nasser Fahrbahn, Traktion auf Kies

Gesamturteil:
befriedigend
AutoBild (02/2015)

Stärken: Handling, auf nasser Kreisbahn, bremsen auf trockener Fahrbahn, ausgewogen
Schwächen: Geräusch, Rollwiderstand, bremsen auf nasser Fahrbahn, Komfort

Gesamturteil:
vorBildlich
Autozeitung (04/2015)

Stärken: Nass- und Trockenhandling
Schwächen: Schlammtraktion, Gelände

Gesamturteil:
Platz 6 von 9
ADAC (03/2015)

Stärken: Trockenhandling, Verbrauch, Verschleiß
Schwächen: Nasshandling, Geräusch

Gesamturteil:
befriedigend
AutoBild (10/2018)

Nass: 2
Trocken: 2+
Kosten: 2+

Gesamturteil:
gut
ADAC (02/2018)

Trocken: 1,7
Nass: 2,7
Geräusch/Komfort: 3,1
Kraftstoffverbrauch: 1,7
Verschleiß: 1,5
ADAC: Abwertung wegen nicht bestandenem ADAC Schnellauftest

Gesamturteil:
ausreichend (4,0)
AutoBild (10/2018)

Nass: 2
Trocken: 2+
Kosten: 2+

Gesamturteil:
gut
ADAC (03/2017)

Trocken: 2,6
Nass: 2,8
Geräusch/Komfort: 3,2
Kraftstoffverbrauch: 2,0
Verschleiß: 1,0

Gesamturteil:
befriedigend (2,8)
ACE (03/2018)

Nass: 54 / 80
Trocken: 47 / 60
Umwelt: 22 / 30
Preis: 14 / 20
Testergebnis: 137 / 190

Gesamturteil:
empfehlenswert
ADAC (03/2016)

Stärken: auf nasser und trockener Fahrbahn sowei beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß
Schwächen: -

Gesamturteil:
gut

Profil

Reifen für PKW Fahrzeuge.

Sommerreifen.

Vredestein Sportrac 5: leise, laufruhig und sportlich.

Der Sportrac 5 ist ein außergewöhnlich leiser und laufruhiger Sommerreifen, der mit exzellenter Fahrstabilität, Sportlichkeit sowie einem hervorragenden Handling auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn punkten kann. Die Größen des Sportrac 5 eigenen sich für Fahrzeuge der oberen Mittelklasse.

Giugiaro Design
Der Vredestein Sportrac 5 wurde in Zusammenarbeit mit dem italienischen Designunternehmen Giugiaro entwickelt. Diese wegweisende Partnerschaft brachte in den letzten Jahren bereits mehrere andere erfolgreiche Reifen hervor, beispielsweise der Vredestein Ultrac Cento und Ultrac Sessanta, die bei Autofahrern sehr beliebt sind.

Giugiaro Design entwickelte das Profil und die Seitenwand des Sportrac 5 und stattete sie mit mehreren bemerkenswerten Elementen aus. Eine Schattierung an der Basis aller vier Rillen unterstreicht die Asymmetrie und verleiht dem Reifen zum Beispiel eine sportliche Optik, während die Seitenprägung unübertroffen schick ist. Darüber hinaus ist auf der Schulter des Sportrac 5 das Vredestein-Logo neben dem Verschleißanzeiger angebracht.

Perfektes Handling und lange Lebensdauer
Im Gegensatz zum Sportrac 3 ist der Sportrac 5 nicht laufrichtungsgebunden sondern asymmetrisch. Der Reifen verfügt über Designer-Verbindungspunkte an den zentralen Rillen, die für die Flexibilität und einen geringen Rollwiderstand sorgen. Hierdurch entsteht eine gute Aufstandsfläche mit hervorragender Verteilung des Oberflächendrucks. Dies wiederum gewährleistet gleichmäßige Abnutzung des Reifens und hervorragendes Handling auf trockener und nasser Fahrbahn.

HTS-Prinzip (Handling Tuned Sidewall)
Wie sein Vorgänger profitiert der Sportrac 5 vom Handling Tuned Sidewall-Prinzip. Zusammen mit den festen Außenschultern und der robusten Konstruktion bietet das ein sehr sportliches Fahrverhalten und erstklassiges Handling.

Sicheres und leises Fahren
Der Sportrac 5 verfügt über vier umlaufende Rillen für eine bestmögliche Wasserableitung und optimale Sicherheit gegen Aquaplaning. Die intelligente Verteilung der Schulterblöcke des Reifens sorgt für perfekte Leistung beim Bremsen auf nasser Fahrbahn und trägt gleichzeitig zum geringen Innen- und Außengeräuschpegel des Reifens bei. Insgesamt ist der Sportrac 5 der sportlichste Sommerreifen unter den aktuellen V-Reifen im Markt.

EU-Reifenlabel

Kraftstoffeffizienz

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A bis E eingeteilt.

Ist ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet, ist im Vergleich zu einer Ausstattung mit Reifen der Klasse E eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5%* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher ausfallen.

* wenn nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde

Nasshaftung

Um die Bremsleistung eines Reifens auf nasser Fahrbahn zu beschreiben, wird der (ABS-)Bremsweg oder der maximale Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn gemessen und mit den Werten eines Referenzreifens verglichen. Hieraus wird der sog. Nasshaftungskoeffizient G berechnet und in die Klassen A bis E eingeteilt. Bei der Ausrüstung eines PKW mit Reifen der Klasse A kann, im Vergleich zu Reifen der Klasse E, bei einer Vollbremsung aus 80 km/h ein bis zu 18 m kürzerer Bremsweg erzielt werden.

Rollgeräusch

Angegeben wird der Wert des externen Rollgeräuschs des Reifen in Dezibel.

Ergänzend hierzu wird eine Klassi­fizierung des Roll­geräusches durch die Klasse A, B und C vorgenommen, wobei "A" den leisesten und "C" den lautesten Reifen darstellt.

A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" weist darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um mehr als 3 dB unterschreitet.

B
Die Klassifizierung "B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um bis zu 3 dB unterschreitet oder diesem entspricht.

C
Die Klassifizierung "C" bleibt leer, da dabei der vorge­gebene Grenzwert über­schritten wird.

Eisgriffigkeit (Wintereigenschaft)

Für PKW Winterreifen (Klasse C1), die speziell für den Einsatz auf vereisten Straßen in Nord-Europa ausgelegt sind, wird hier eine gewisse „Mindestgriffigkeit“ auf Eis bestätigt. Dies wird unter anderem auch durch spezielle Gummimischungen (sog. Soft-Compounds) erreicht. Solche Reifen sind in der Regel nicht für Einsätze außerhalb von Nord-Europa bestimmt.

Schneegriffigkeit (Wintereigenschaft)

Reifen die mit dem „Schneeflocken oder Alpine Symbol“ (im engl. 3 Peak Mountain Snow Flake, kurz „3PMSF“-Symbol) gekennzeichnet sind, müssen ein bestimmtes Brems- oder Traktionsvermögen auf einer verfestigten Schneedecke im Vergleich zu einem standardisierten Referenz-Vergleichsreifen (eine sog. „SRTT“ = Standard Reference Test Tyre) aufweisen.